Wallersdorf (Ansbach)

Wallersdorf (umgongssprochli: Waləʳschdorf[1]) is a Ortstei vo da kroasfreien Stod Ansbach in Middlfrankn, Bayern.

Wallersdorf
Stod Ansbach
Koordinaten: 49° 16′ 15″ N, 10° 36′ 41″ O
Höhe: 409 m
Einwohner: 233 (1987)
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 91522
Vorwahl: 0981
Neibaugebiet
Im Raubkotznasyl

Geografie

Werkeln

Do fliaßn da Brodswindena Boch und da Meinhardswindena Grobn in an Silberboch, oan rechtn Zuafluss vo da Fränkischn Rezat.[2]

Gschichte

Werkeln

Easchtmois nomantli eawähnt woarn is da Ort im Joar 1254 ois Wahlhestorf mid da Bedeitung zum Doaf vom Walh, wobei Walh a Personanoma is, der se vom Vooksnoma Walhos, da germanischn Bezeichnung fia de Kejtn, obleit. Im iwatrongna Sinn san domit Persona bezeichnt worn, de fremdländisch ausgseng hom.

1804 hods im Ort zwejf Haushoite gem, vo dena ejf am Oberamt Ansbach und oana oam ondan Grundherrn untatan woarn.

Bis zua Gebietsreform in Bayern (1972) woar Wallersdorf a Ortstei vo da ehemolign Gmoa Brodswinden.

Iwaregionoi bekonnt is Wallersdorf duach sei Raubkotzn-Auffongstation, de oanzige deitschlandweit.

Eihwohnaentwicklung

Werkeln
Joar 1963 1987[3]
Eihwohnazoi 85 233

Vakeah

Werkeln

Gmoavabindungsstroßn fiahn noch Höfstetten, Brodswinden, Ratzenwinden und Steinbach.

Literatua

Werkeln
  •  Johann Kaspar Bundschuh: Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Franken. Band 6. Stettinische Buchhandlung, Ulm 1804, Sp. 90, DNB 790364328.
  •  Elisabeth Fechter,: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. Erlangen 1955, S. 192, DNB 480570132.

Im Netz

Werkeln
  Commons: Wallersdorf (Ansbach) – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
  1. E. Fechter, S. 192.
  2. BayernViewer
  3. Verein für Computergenealogie e. V., Wallersdorf