Åland [ˈoːland], a Landskapet Åland (finn. Ahvenanmaa, a Ahvenanmaan maakunta, in Deitschland offiziäiÅlandinseln[2]), is a Region in Finnland de a große autonomie genießt. Se bestehd aus da gleichnamign Inslgruppm a da neadlichn Ostsee am Eigang vom Bottnischn Meerbusn zwischn Schwedn und am finnischn Festland. Schwedisch is de oazige Amtssproch vo dera Region, de wo aufgrund vo arana Entscheidung vom Väikabund ausm Joa 1921 ois entmillitarisiade Zone zu Finnland ghead, oba seine innan Anglegenheitn zum Groußteil autonom vawoid. Oi bestimmte politische und wiadschaftliche Rechte stengand a finnische Stootsoghörige begrentzt zua. D Wiadschoft vo de Insln wiad heind vom Fremdnvokeah und vom Schiefsvokeah bstimmd.

Landskapet Åland
Åland
Flagge Ålands
Flagge Ålands
Wappen Ålands
Wappen Ålands
Flagge Wappen
Amtssprache Schwedisch
Hauptstadt Mariehamn
Staatsoberhaupt Sauli Niinistö
Regierungschef Camilla Gunell
Fläche 1580 km²
Einwohnerzahl 29.093 31. Mai 2016[1]
Bevölkerungsdichte 18,4 Einwohner pro km²
Währung Euro
National­hymne Ålänningens sång
Zeitzone UTC+2
Kfz-Kennzeichen AX
ISO 3166 AX
Internet-TLD .ax
Telefonvorwahl +358-18
Lage Ålands in FinnlandÅlandVarsinais-SuomiUusimaaKymenlaaksoSüdkarelienNordkarelienSüdsavoPäijät-HämeKanta-HämeKainuuSatakuntaPirkanmaaMittelfinnlandNordsavoÖsterbottenMittelösterbottenSüdösterbottenNordösterbottenLapplandNorwegenSchwedenRusslandEstlandSchweden
Lage Ålands in Finnland

Lidaradua

Werkeln
  • Eija Mäkinen: Åland und sein Sonderstatus. In: Jahrbuch des Föderalismus. Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2005, ISSN 1616-6558, S. 350–362.
  • Markku Suksi: Ålands konstitution separat bilaga med författningstexter. Åbo 2005, ISBN 952-12-1566-6.
  • Markku Suksi: The Åland Islands in Finland. In: Local self-government, territorial integrity and protection of minorities. Hrsg. v. Council of Europe. Ed. du Conseil de l'Europe, Strasbourg 1996, ISBN 92-871-3173-2, S. 20–50.
  • Birgitta Roeck Hansen: Township and territory. A study of rural land-use and settlement patterns in Aland c. A.D. 500–1550. Acta Universitatis Stockholmiensis. Stockholm studies in human geography. Bd 6. Almquist and Wiksell, Stockholm 1991, ISSN 0349-7003.
  • James Barros: The Aland Islands Question. Its settlement by the League of Nations. New Haven 1968.
  • Norbert Burger: Die Selbstverwaltung der Alands-Inseln. Eine Studie über die Lösung einer Minderheitenfrage durch eine wirkliche Autonomie. Mit Vergleichen zur Südtirolfrage. Mondsee 1964.
  • J. O. Söderhjelm: Demilitarisation et neutralisation des îles d'Aland en 1856 et 1921. Helsingfors 1928.
  • Robert Fillips: Briefmarkenkatalog ÅLAND-SPEZIAL 2013. Katalogisierung sämtlicher Briefmarken, Sonderstempel von Åland (302 Seiten). Kornwestheim 2012, ISBN 978-3-928470-21-6.
  • Franz Schausberger: Regionalwahlen in Åland 1979–2007. Institut der Regionen Europas Kurzstudien 2/2007. Salzburg, ISBN 978-3-902557-03-2.

Im Netz

Werkeln
Boarisches Weatabuach: Åland – Bedeitungserklärunga, Woatheakunft, Synonyme und Ibasetzunga
  1. Tilastokeskus.fi (Finnisches Statistikamt), finnisch. Archiviert vom Original [1] am 15. August 2016; abgerufen am 2. Mai 2017.
  2. Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland. (PDF; 423 KB) Auswärtiges Amt, 8. Januar 2014, abgerufen am 25. Dezember 2015.

Koordinaten: 60° 15′ N, 20° 22′ O