Birgland
Birgland is a Gmoa im obapfäjza Landkroas Amberg-Suizboch und Mitglied da Vawoitungsgmoaschoft Illschwang.
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
Koordinaten: 49° 26′ N, 11° 37′ O | ||
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Obapfoiz | |
Landkroas: | Landkroas Amberg-Suizboch | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Illschwang | |
Hechn: | 552 m ü. NHN | |
Flächn: | 62,42 km2 | |
Eihwohna: | 1784 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 29 Einwohner je km2 | |
Postleitzoi: | 92262 | |
Voawoi: | 09666 | |
Autokennzeichn: | AS, BUL, ESB, NAB, SUL | |
Gmoaschlissl: | 09 3 71 116 | |
Gmoagliedarung: | 42 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Am Dorfplatz 2 92278 Illschwang | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Brigitte Bachmann (SPD) | |
Log vo da Gmoa Birgland im Landkroas Amberg-Suizboch | ||
Gmoagliedarung
WerkelnBirgland hod 42 Ortstei[2]:
Es gibt foignde Gemarkunga: Betzenberg, Eckeltshof, Frechetsfeld, Fürnried, Poppberg mit Wolfertsfeld, Gronatshof und Matzenhof, Schwend, Sunzendorf.
Greßare Ortstei
Werkeln- Wolfertsfeld
- Um 1600 drittgrößtes Dorf und heute eines der kleinsten mit 32 Einwohnern, einer der Austragungsorte des Jura-Hills-Reggae-Festivals 1994
- Frechetsfeld
- Fürnried
- Das Kirchdorf (evangelische Kirche Sankt Willibald mit romanischem Turm aus dem 12. Jahrhundert), 1043 als forha (vermutlich von Föhre) erstmals urkundlich erwähnt, wurde mehrmals bei Dorfverschönerungswettbewerben ausgezeichnet.
- Poppberg
- Der höchstgelegene Ort des Oberpfälzer Juras mit seiner Burgruine Poppberg auf dem Poppberg (ca. 653 m ü. NN)
- Lichtenegg
- Mit der Burgruine Lichtenegg.
- Schwend
- Sunzendorf
-
Fürnried
-
Kirch in Schwend, Portoiseit
-
Kirch Schwend, Longseit
-
Kirch in Poppberg
-
Hinweistofl an da Kirch in Poppberg
Eigmoanunga
WerkelnBirgland is am 1. Juli 1972 duachn Zammschluss da voahea sejbststständign Gmoana Eckeltshof, Frechetsfeld, Fürnried, Poppberg und Schwend entstondn.[3] Am 1. Mai 1978 hod se no de Gmoa Sunzendorf ogschlossn.[4]
Eihwohnaentwicklung
Werkeln- 1961: 1658
- 1970: 1621
- 1987: 1601
- 2000: 1763
- 2006: 1822 (zuasätzli 121 mid Nemwohnsitz)
- 2011: 1826
- 2014: 1762
Woppn
WerkelnDes Woppn bsteht in da momentanen Form seit 1976.
Beleg
Werkeln- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Bayerische Landesbibliothek Online - Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 578.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 639.
Im Netz
Werkeln- Birgland: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Burgruine Lichtenegg - Umfangreiche Informationen zur mehr als 700 Jahre alten Burgruine Lichtenegg welche im Besitz der Gemeinde Birgland (ehemalige Gemeinde Fürnried, vor der Gebietsreform) ist.
- Birgland: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Ammerthal | Auerboch in da Obapfoiz | Birgland | Ebermannsdorf | Edlsfeld | Ensdorf | Etzelwang | Freihung | Freudenberg | Gebenbåch | Hahnbach | Hirschau | Hirschboch | Hohenburg | Illschwang | Kastl | Kenigstoa | Kümmersbruck | Neikira bei Sulzbach-Rosenberg | Poppenricht | Riaden | Schmidmühlen | Schnaittenbach | Suizboch-Rosnberg | Ursensollen | Vilseck | Weigendorf |