CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands | |
![]() | |
![]() | |
Parteivoasitzade | Annegret Kramp-Karrenbauer |
Generaisekretea | Paul Ziemiak |
Stejvatretade Vorsitzende | Volker Bouffier Ursula von der Leyen Julia Klöckner Armin Laschet Thomas Strobl |
Bundesgschäftsfiahra | Klaus Schüler |
Bundesschotzmoasta | Philipp Murmann |
Eahnvuasitzade | † Konrad Adenauer † Jakob Kaiser † Ludwig Erhard † Kurt Georg Kiesinger † Helmut Kohl (Nidalegung am 17. Jenna 2000) |
Grindung | 26. Juni 1945 bzw. 20. bis 22. Oktober 1950 (1. Bundesparteitag) |
Grindungsoat | Berlin und Rheinland bzw. Goslar |
Haptsiiz | Konrad-Adenauer-Haus Klingelhöferstraße 8 10785 Berlin |
Jugadorganisation | Junge Union |
Zeidung | Union Magazin[1] |
Parteinohe Stiftung | Konrad-Adenauer-Stiftung |
Ausrichtung | Christdemokratie Konservatismus Wirtschaftsliberalismus |
Foarb(n) | schwarz, blau (Pantone 2955C, Pantone 7462C), orange (Pantone 144C; Akzentfarbe)[3] |
Parlamentssiiz | 253/630 |
Siiz in Landdogn | 532/1821 |
Stootliche Zuaschiss | 49.503.883,38 Euro (2016)[4] |
Mitgliedazoi | 425.910 (Stand: 31. Dezemba 2017)[2] |
Mindestoita | 16 Jahre |
Duachschniddsoita | 59 Jahre (Stand: 2016)[5] |
Frauenootei | 25,9 Prozent (Stand: 2015)[6] |
Internationale Vabindunga | Christlich Demokratische Internationale (CDI-IDC) und Internationale Demokratische Union (IDU) |
Eiropaobgeoadnete | 29/96 |
Eiropapartei | Europäische Volkspartei (EVP) |
EP-Fraktion | Europäische Volkspartei (EVP) |
Netzseitn | www.cdu.de |
De CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) is a christlich-soziale, liberale und weatkonservative[7] Voikspartei, de wo 1945 in Deitschland gründt worn is.
Sie stejt mit da ehemolign Bundesvorsitzenden Angela Merkel de amtiarende Bundeskanzlerin vo da Bundesrepublik Deitschland.
Bundeskanzla mit Parteimitgliedschaft vo da CDUBearbeiten
De foigandn Politika worn ois Bundeskanzler Mitglied vo da CDU.
Helmut Kohl
1. Oktoba 1982 bis
27. Oktoba 1998Konrad Adenauer
15. Septemba 1949 bis
16. Oktoba 1963
LiteratuaBearbeiten
- Winfried Becker (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Schöningh, Paderborn 2002, ISBN 3-506-70779-5.
- Hans-Peter Schwarz (Hg.): Die Fraktion als Machtfaktor. CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute. Pantheon, München 2009, ISBN 978-3-570-55107-3. (Rezension)
Im NetzBearbeiten
Commons: CDU – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
BelegBearbeiten
- ↑ Das Magazin der CDU Deutschlands. Archiviert vom Original am 24. Jenna 2016; abgerufen am 24. Januar 2016.
- ↑ DPA Infografik 26307. 24. Februar 2017, abgerufen am 24. Februar 2017.
- ↑ Corporate Design der Union. Das visuelle Erscheinungsbild der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, eingesehen unter http://www.designtagebuch.de/cd-manuals/cdu_design_manual.pdf
- ↑ bundestag.de: Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (PDF; 479 kB)
- ↑ Das große Schrumpfen der Parteien; online abrufbar
- ↑ Parteien haben seit 1990 Hälfte ihrer Mitglieder verloren. Berliner Morgenpost, 12. Juli 2016, abgerufen am 28. Dezember 2016.
- ↑ Vgl. Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands, Bschlossa am 3. Dezemba 2007 z Hannova, Präambel, S. 5.