Version in hechara Auflesung(SVG-Datei, Basisgress: 512 × 588 Pixl, Dateigress: 47 KB)

De Datei kimpt vo Wikimedia Commons. De Beschreibung vo da Dateibschreibungsseitn wead untn ozoagt.

Bschreiwung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Kinsauim Kreis Landkreis Landsberg am Lech, Bayern
English: of the municipality of Kinsauin the district of Landkreis Landsberg am Lech, in Bavaria
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Durch einen goldenen Wellenbalken schräglinks geteilt von Schwarz und Grün; oben eine goldene Krone, unten eine wachsende goldene Frauenschuhblüte.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung (BY)
InfoField
orsablevert
Daatum 1975
date QS:P571,+1975-00-00T00:00:00Z/9
Provenienz
Deutsch: Der Wellenbalken, ein heraldisches Flusssymbol, versinnbildlicht die Lage der Gemeinde am Lech und die frühere Bedeutung der Flößerei für das örtliche Erwerbsleben. Die goldene Krone redet für den Namen Kinsau, der von Königsau abgeleitet ist und einen alten Königsgutbezirk bezeichnet. Die heraldisch stilisierte Frauenschuhblüte weist als botanisches Symbol auf die bemerkenswerte alpine Flora in der Flusslandschaft um Kinsau hin. Die Farben Schwarz und Gelb (Gold) wurden gewählt, um die engen Beziehungen zur Stadt Schongau zu unterstreichen. Das Spital Schongau war als Grundherrschaft in Kinsau von großer Bedeutung und hatte zudem seit 1451 das Patronatsrecht über die Pfarrkirche von Kinsau inne.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quejn Eigenes Werk mittels: [1]
Aundre Versióner
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Des Woppm is vo Gliwi mit Inkscape erstoid worn.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv Deutsch

MIME-Typ Deutsch

image/svg+xml

Prüfsumme Deutsch

5a993ef1801a3131e0cb9273c04dbeafef131a4e

Bestimmungsmethode Deutsch: SHA-1 Deutsch

Dateigröße Deutsch

48.145 Byte

588 Pixel

512 Pixel

Dateiversiona

Wensd auf an Zeitpunkt klickst, nacha konst a friaane Version lodn.

Version vomVorschaubuidlDimensiónaNutzerKommentar
aktuell03:43, 10. Mai 2022Vuaschaubuid fiad Version vom 03:43, 10. Mai 2022, 03:43 Uhr512 × 588 (47 KB)GliwiWasserzeichen entfernt.
09:16, 5. Sep. 2015Vuaschaubuid fiad Version vom 09:16, 5. Sep. 2015, 09:16 Uhr512 × 588 (40 KB)GliwiEine Kleinigkeit korrigiert
07:47, 25. Apr. 2015Vuaschaubuid fiad Version vom 07:47, 25. Apr. 2015, 07:47 Uhr512 × 588 (40 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kinsau, English: Coat of Arms of Kinsau |Source=http://www.kinsau.de/ |Date=25.04.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Seitn wo de Datei nutzn:

Globale Dateinutzung

D'noochéfóiganden åndern Wikis vawénden dé Datei:

Metadaten