Version in hechara Auflesung(SVG-Datei, Basisgress: 512 × 559 Pixl, Dateigress: 31 KB)

De Datei kimpt vo Wikimedia Commons. De Beschreibung vo da Dateibschreibungsseitn wead untn ozoagt.

Bschreiwung

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen von Reichling
English: Coat of Arms of Reichling
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Unter blauem Schildhaupt, darin schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein gestürztes goldenes Schwert, in Silber über einem grünen Dreiberg ein roter Einhornrumpf.
Referenzen
InfoField
[1]
Tingierung
InfoField
argentcélestegulesorvert
Daatum
Deutsch: seit 28. Juni 1974
Provenienz
Deutsch: Der grüne Dreiberg im Schildfuß versinnbildlicht die geografische Lage der Gemeinde am Hochufer des Lechs. Der Einhornrumpf ist die geminderte Form des Einhorns im persönlichen Wappen des in Reichling geborenen Benedikt Pacher, der von 1739 bis 1759 als Abt von Ettal wirkte. Schlüssel und Schwert, die Attribute der Heiligen Petrus und Paulus, verweisen im Schildhaupt auf die Kirchenpatrone von Ludenhausen und repräsentieren damit die bis zur Eingemeindung nach Reichling am 1. Juli 1972 selbstständige Gemeinde. Der rote Einhornrumpf über grünem Dreiberg war auch schon Bestandteil des 1969 von der Gemeinde Reichling angenommenen Wappens, das mit drei Kugeln im Schildhaupt das Reichlinger Kirchenpatrozinium St. Nikolaus bildlich darstellte. Der Gemeinderat von Reichling beschloss 1974 die Änderung des Wappens, um die Eingemeindung von Ludenhausen (1972) durch die Aufnahme eines geeigneten Symbols in das Gemeindewappen zur Geltung zu bringen.
Künstler
InfoField
  • Ned bekanntUnknown
  • vectorized by Gliwi
Quejn https://www.gemeinde-reichling.de/unsere-gemeinde/
Aundre Versióner
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Des Woppm is vo Gliwi mit Inkscape erstoid worn.
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv Deutsch

MIME-Typ Deutsch

image/svg+xml

Prüfsumme Deutsch

2190572be55039a73ed34ddac5773e831edd4d6a

Bestimmungsmethode Deutsch: SHA-1 Deutsch

Dateigröße Deutsch

31.461 Byte

559 Pixel

512 Pixel

Dateiversiona

Wensd auf an Zeitpunkt klickst, nacha konst a friaane Version lodn.

Version vomVorschaubuidlDimensiónaNutzerKommentar
aktuell17:00, 22. Mai 2022Vuaschaubuid fiad Version vom 17:00, 22. Mai 2022, 17:00 Uhr512 × 559 (31 KB)GliwiBlasonierung angepasst.
07:19, 4. Apr. 2016Vuaschaubuid fiad Version vom 07:19, 4. Apr. 2016, 07:19 Uhr512 × 559 (21 KB)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Reichling}} {{en| Coat of Arms of Reichling}} |blazon = {{de|Unter blauem Schildhaupt, darin schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein gestürztes goldenes Schwert, in Silber über ei...

Seitn wo de Datei nutzn:

Globale Dateinutzung

D'noochéfóiganden åndern Wikis vawénden dé Datei:

Metadaten