Version in hechara Auflesung(SVG-Datei, Basisgress: 512 × 559 Pixl, Dateigress: 114 KB)

De Datei kimpt vo Wikimedia Commons. De Beschreibung vo da Dateibschreibungsseitn wead untn ozoagt.

Bschreiwung

Wappen
InfoField
Deutsch: von Hollfeld
English: of the municipality of Hollfeld
Blasonierung
InfoField
In Gold ein mit einem langen, roten Mantel bekleideter Kaiser, eine goldene Krone auf dem Haupt und ein goldenes Lilienzepter in der Rechten, reitend auf einem rot gezäumten silbernen Pferd auf grünem Boden.
Referenzen
InfoField
[1]
Tingierung
InfoField
argentgulesorvert
Daatum Seit 14 Jh.; SVG 9. Óktówer 2020
Provenienz Hollfeld erhielt 1408 durch den Bamberger Bischof Albrecht von Wertheim (1398 bis 1421) ein Stadtprivileg. Aus der Zeit um 1350 stammt das älteste Stadtsiegel mit der Umschrift S. CIVITATIS IN HOLVVELT. Zu sehen ist frei im Siegelfeld ein Reiter mit Krone, einem Lilienzepter in der Linken sowie einer Speerfahne mit zwei flatternden Zipfeln. In einem Siegel von 1554 reitet der Kaiser nach links, er trägt eine Kaiserkrone, die Fahne fehlt. Anfang des 18. Jahrhunderts erscheint der Reiter erstmals in einem Schild. In der Bürgermeistermedaille von 1819 ist der Reiter wieder nach rechts gerichtet. Die Farben sind in der Bamberger Vasallentafel von 1603 überliefert. Der Reiter wird als Kaiser Heinrich II. gedeutet. Er stiftete 1007 das Bistum Bamberg, zu dem Hollfeld gehörte.
Künstler
InfoField
Original:
Ned bekannt
Vektor:
Quejn

Eigenes Werk, basierend auf: Wappen Hollfeld.png

Haus der Bayerischen Geschichte
Gnémigung
(Weidernutzung voh derer Daatei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Aundre Versióner
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Des Woppm is vo Gliwi mit Inkscape erstoid worn.
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv Deutsch

MIME-Typ Deutsch

image/svg+xml

Dateiversiona

Wensd auf an Zeitpunkt klickst, nacha konst a friaane Version lodn.

Version vomVorschaubuidlDimensiónaNutzerKommentar
aktuell07:57, 9. Ókt. 2020Vuaschaubuid fiad Version vom 07:57, 9. Ókt. 2020, 07:57 Uhr512 × 559 (114 KB)GliwiÜberflüssiges am Rand entfernt.
10:33, 12. Sep. 2015Vuaschaubuid fiad Version vom 10:33, 12. Sep. 2015, 10:33 Uhr512 × 559 (89 KB)GliwiEine Kleinigkeit korrigiert
12:03, 1. Mer. 2015Vuaschaubuid fiad Version vom 12:03, 1. Mer. 2015, 12:03 Uhr977 × 1.068 (160 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Hollfeld, English: Coat of Arms of Hollfeld |Source=http://www.hollfeld.de/ |Date=01.03.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Seitn wo de Datei nutzn:

Globale Dateinutzung

D'noochéfóiganden åndern Wikis vawénden dé Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten