FDP
(Weidagloadt vo Freie Demokratische Partei)
Freie Demokratische Partei | |
![]() | |
![]() | |
Parteivoasitzader | Christian Lindner |
Generaisekretearin | Nicola Beer |
Stejvatretade Vorsitzende | Wolfgang Kubicki Uwe Barth Marie-Agnes Strack-Zimmermann |
Bundesgschäftsfiahra | Jörg Paschedag |
Bundesschotzmoasta | Hermann Otto Solms |
Eahnvuasitzade | Walter Scheel Hans-Dietrich Genscher |
Grindung | 12. Dezember 1948 |
Grindungsoat | Heppenheim (Bergstraße) |
Haptsiiz | Thomas-Dehler-Haus Reinhardtstraße 14 10117 Berlin |
Ausrichtung | Liberalismus |
Foarb(n) | blau (HKS 43) – gelb (HKS 3)[2] |
Parlamentssiiz | 80/709 |
Siiz in Landdogn | 117/1873 |
Stootliche Zuaschiss | 14.072.257,67 € (30. Jenna 2013)[3] |
Mitgliedazoi | 59.000[1] |
Mindestoita | 16 Jahre |
Duachschniddsoita | 53 Jahre (Stand: 31. Dezember 2012)[4] |
Frauenootei | 23,0 Prozent (Stand: 31. Dezember 2012)[4] |
Internationale Vabindunga | Liberale Internationale (LI) |
Eiropaobgeoadnete | 3/96 |
Eiropapartei | Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) |
EP-Fraktion | Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) |
Netzseitn | www.fdp.de |
De Freie Demokratische Partei (kuaz: FDP)[5] is a liberale[6] Partei in Deitschland. Sie is 1948 vo ehemolign Mitgliedan vo da DDP (Deitsche Demokratische Patei) und DVP (Deutsche Volkspartei) grindt worn.
De FDP wor vo 1949 bis 1956, vo 1961 bis 1966, vo 1969 bis 1998 und vum Oktober 2009 bis zum September 2013 jeweis ois kloana Koalitionspartna an da Bundesregierung beteiligt. Bei da Wahl 2013 is s net über de 5-%-Hürdn kemma und hot deswegn as Parlament valassn miassn.
Bundesdogswoiergebnisse seit 1949Bearbeiten
Bundesdogsergebnisse[7] | ||||
---|---|---|---|---|
Joar | Stimmaozoi | Stimmaotei | Sitze | |
1949 | 2.829.920 | 11,9 % | 53 | |
1953 | 2.629.163 | 9,5 % | 53 | |
1957 | 2.307.135 | 7,7 % | 44 | |
1961 | 4.028.766 | 12,8 % | 67 | |
1965 | 3.096.739 | 9,5 % | 50 | |
1969 | 1.903.422 | 5,8 % | 31 | |
1972 | 3.129.982 | 8,4 % | 42 | |
1976 | 2.995.085 | 7,9 % | 40 | |
1980 | 4.030.999 | 10,6 % | 54 | |
1983 | 2.706.942 | 7,0 % | 35 | |
1987 | 3.440.911 | 9,1 % | 48 | |
1990 | 5.123.233 | 11,0 % | 79 | |
1994 | 3.258.407 | 6,9 % | 47 | |
1998 | 3.080.955 | 6,2 % | 43 | |
2002 | 3.538.815 | 7,4 % | 47 | |
2005 | 4.648.144 | 9,8 % | 61 | |
2009 | 6.316.080 | 14,6 % | 93 | |
2013 | 2.082.305 | 4,8 % | 0 | |
2017 | 3.249.238 | 7,0 % | 80 |
Bundespresidentn mit Parteimitgliedschaft in da FDPBearbeiten
De foigendn Politika worn zua Woi ois Bundespresident Mitglied vo da FDP.
LiteratuaBearbeiten
- Wolfgang Gerhardt (Hrsg.): Die Kraft der Freiheit. Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Liberalismus. Hohenheim Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 3-89850-165-5
- Udo Leuschner: Die Geschichte der FDP. Metamorphosen einer Partei zwischen rechts, liberal und neokonservativ. Monsenstein und Vannerdat, Münster 2010, ISBN 978-3-86991-049-9 (online als PDF-Datei)
- Marco Michel: Die Bundestagswahlkämpfe der FDP 1949–2002. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004, ISBN 3-531-14180-5.
- Andreas Morgenstern: Die FDP in der parlamentarischen Opposition 1966–69. Wandel zu einer „Reformpartei“. Marburg, Tectum-Verlag, 2004, ISBN 3-8288-8670-1.
Im NetzBearbeiten
Commons: Freie Demokratische Partei – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
BelegBearbeiten
- ↑ FDP: Organisation und Gremien. FDP, 7. Februar 2013, archiviert vom Original am 2. Dezemba 2013; abgerufen am 1. Dezember 2013.
- ↑ CD Manual der FDP. (PDF; 485 KB) FDP-Bundesgeschäftsstelle, archiviert vom Original am 19. Juli 2011; abgerufen am 27. September 2013.
- ↑ Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2012. (PDF; 145 KB) Deutscher Bundestag, 30. Januar 2013, archiviert vom Original am 18. Mai 2013; abgerufen am 27. September 2013.
- ↑ 4,0 4,1 Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland. Version 2013. In: Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum. Nr. 20, April 2013, abgerufen am 27. September 2013 (DOCX; 4,1 MB).
- ↑ manager-magazin.de - FDP: Mit einer Flasche Bier. 6. Mai 2001, abgerufen am 27. Juli 2011.
- ↑ Hans Vorländer: FDP-Freie Demokratische Partei. In: Uwe Andersen & Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 5 Auflage. Leske+Budrich, Opladen 2003 (auf Bundeszentrale für politische Bildung, owgruafa am 13. Aprü 2011).
- ↑ Ergebnisse vo de Bundesdogswoin
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „mitgliederstand“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.