Stootsfiahra 1436
(Weidagloadt vo Liste der Staatsoberhäupter 1436)
AfrikaBearbeiten
- Egyptn (Burdschiyya-Dynastie)
- Suitan: al-Aschraf Saif ad-Din Barsbay (1422–1438)
- Algerien (Abdalwadiden)
- Suitan: Abul-Abbas Ahmad I.al-Aqil (1430–1462)
- Ethiopien
- Negus Negest: Konstantin I. (1434–1468)
- Ifriqiya (Ost-Algerien, Tunesien) (Hafsiden)
- Kalif: Abu Umar Uthman (1435–1487)
- Jolof (im heiting Senegal)
- Buur-ba Jolof: Tyukuli N'Diklam (1420–1440)
- Kanem-Bornu (Sefuwa-Dynastie)
- Kini / Mai: Ibrahim II. (1431–1439)
- Kano
- Kini: Daud (1421–1438)
- Marokko (Meriniden)
- Suitan: Abdalhaqq II. (1420–1465)
AmerikaBearbeiten
- Aztekenreich
- Tlatoani: Itzcóatl (1427–1440)
- Inkareich
- Inka: Viracocha Inca (1410–1438)
AsienBearbeiten
- Ak Koyunlu
- Heascha: Qara Yülük Uthman (1389–1453)
- Kina (Ming-Dynastie)
- Koasa: Zhengtong (1435–1449)
- Japan
- Tennō: Go-Hanazono (1428–1464)
- Shōgun Ashikaga: Ashikaga Yoshinori (1429–1441)
- Korea (Joseon-Dynastie)
- Kini: Sejong (1418–1450)
- Persien
- Sultan (Timuriden-Dynastie): Schah-Ruch (1406–1447)
- Siam (Thailand)
- Kini: Borommarachathirat II. (1424–1448)
- Trapezunt
- Koasa: Johannes IV. (1429–1458)
EiropaBearbeiten
- Andorra
- Kofiaschtn:
- Grof: Johann I. (1412–1436)
- Graf von Foix: Gaston IV. (1436–1472)
- Bischof von Urgell: Francesc de Tovia (1416–1436)
- Kofiaschtn:
- Byzantinisches Reich
- Koasa: Johannes VIII. Palaiologos (1425–1448)
- Dänemark (1397–1523 Personalunion mit Norwegen und Schweden)
- Kini: Erich VII. (1397–1439)
- Deutschordensstaat
- Hochmoasta: Paul von Rusdorf (1422–1441)
- England
- Kini: Heinrich VI. (1422–1461) (1470–1471)
- Frankreich
- Kini: Karl VII., der Siegreiche (1422–1461)
- Heiliges Römisches Reich
- Kini: Sigismund (1411–1437) ab 1433 Koasa
- Kurfürstentümer
- Erzstift Köln
- Eazbischof: Dietrich II. von Moers (1414–1463)
- Erzstift Mainz
- Eazbischof: Dietrich Schenk von Erbach (1434–1459)
- Erzstift Trier
- Eazbischof: Raban von Helmstatt (1430–1439)
- Böhmen
- Kini: Sigismund (1420–1437)
- Brandenburg
- Markgrof: Friedrich I. (1415–1440)
- Kurpfalz
- Pfoizgrof: Ludwig III. (1410–1436)
- Pfalzgraf: Ludwig IV. (1436–1449) (bis 1442 unter Vormundschaft Otto I. von Pfalz-Mosbach)
- Sachsen
- Kuafiascht: Friedrich II. der Sanftmütige (1428–1464)
- Erzstift Köln
- geistliche Fiaschtentimer
- Hochstift Augsburg
- Bischof: Peter von Schaumberg (1424–1469)
- Hochstift Bamberg
- Bischof: Anton von Rotenhan (1431–1459)
- Hochstift Basel
- Bischof: Johann IV. von Fleckenstein (1423–1436)
- Hochstift Brandenburg
- Bischof: Stephan Bodecker (1421–1459)
- Erzstift Bremen
- Eazbischof: Baldwin II. von Wenden (1435–1441)
- Hochstift Brixen
- Bischof: Ulrich Putsch (1427–1437)
- Erzstift Magdeburg
- Eazbischof: Günther II. von Schwarzburg (1403–1445)
- Hochstift Meißen
- Bischof: Johann IV. Hoffmann (1427–1451)
- Hochstift Merseburg
- Bischof: Johann II. Bose von Ammendorf und Ermlitz (1431–1463)
- Hochstift Metz
- Bischof: Conrad II. Bayer von Boppard (1415–1459)
- Hochstift Minden
- Bischof: Wilbrand von Hallermund (1406–1436)
- Bischof: Albrecht von Hoya (1436–1473)
- Hochstift Münster
- Bischof: Heinrich II. von Moers (1425–1450)
- Hochstift Naumburg
- Bischof: Peter von Schleinitz (1434/35–1463)
- Hochstift Osnabrück
- Bischof: Johann III. von Diepholz (1424–1437)
- Hochstift Paderborn
- Administrator: Dietrich III. von Moers (1415–1463)
- Hochstift Passau
- Bischof: Leonhard von Laiming (1423–1451)
- Hochstift Ratzeburg
- Bischof: Pardam von dem Knesebeck (1431–1440)
- Hochstift Regensburg
- Bischof: Konrad VII. von Soest (1428–1437)
- Erzstift Salzburg
- Eazbischof: Johann II. von Reisberg (1429–1441)
- Hochstift Schwerin
- Bischof: Hermann III. Köppen (1429–1444)
- Hochstift Sitten
- Bischof: Andreas di Gualdo (1418–1437)
- Hochstift Speyer
- Bischof: Raban von Helmstatt (1396–1438)
- Hochstift Straßburg
- Bischof: Wilhelm II. von Diest (1394–1439)
- Hochstift Toul
- Bischof: Heinrich II. de la Ville-sur-Illon (1409–1436)
- Hochstift Trient
- Bischof: Alexander von Masowien (1424–1444)
- Hochstift Utrecht
- Bischof: Rudolf von Diepholz (1433–1455)
- Hochstift Verden
- Bischof: Johannes III. von Asel (1426–1470)
- Hochstift Verdun
- Bischof: Louis de Haraucourt (1430–1437)
- Hochstift Worms
- Bischof: Friedrich II. von Domneck (1427–1445)
- Hochstift Würzburg
- Bischof: Johann II. von Brunn (1411–1440)
- Hochstift Augsburg
- wäitliche Fiaschtendimer
- Baden
- Markgrof: Jakob I. (1431–1453)
- Bayern
- Bayern-Ingolstadt
- Heazog: Ludwig VII., der Bärtige (1413–1447)
- Bayern-Landshut
- Heazog: Heinrich XVI. (1393–1450)
- Bayern-München (gemeinsame Herrschaft)
- Heazog: Ernst (1397–1438)
- Bayern-Straubing-Holland
- Bayern-Ingolstadt
- Berg (seit 1423 Personalunion mit Jülich)
- Heazog: Adolf VII. (1408–1437)
- Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
- Braunschweig-Calenberg
- Heazog: Wilhelm I. (1432–1473)
- Braunschweig-Göttingen
- Heazog: Otto II. (1394–1463)
- Braunschweig-Grubenhagen
- Heazog: Heinrich III. (1427–1464) (bis 1437 unter Vormundschaft)
- Heazog: Albrecht II. (1427–1485) (bis 1440 unter Vormundschaft)
- Heazog: Ernst (1427–1464) (bis 1440 unter Vormundschaft)
- Braunschweig-Lüneburg (gemeinsame Herrschaft)
- Heazog: Otto IV. (1434–1446)
- Heazog: Friedrich II. (1434–1457) (1472–1478)
- Braunschweig-Wolfenbüttel
- Heazog: Heinrich II. (1428–1473)
- Braunschweig-Calenberg
- Hessen
- Landgraf: Ludwig I. (1413–1458)
- Jülich (seit 1423 Personalunion mit Berg)
- Heazog: Adolf (1423–1437)
- Kleve
- Heazog: Adolf II. (1394–1448) (bis 1417 Graf)
- Ortenburg
- Grof: Etzel I. (1422–1444)
- Ravensberg (seit 1428 Personalunion mit Jülich)
- Grof: Gerhard II. (1428–1475)
- Württemberg
- Grof: Ludwig I. (1419–1442/50) (bis 1426 unter Vormundschaft)
- Grof: Ulrich V. der Vielgeliebte (1419–1442/80) (bis 1433 unter Vormundschaft)
- Baden
- Italienische Staaten
- Este
- Markgrof: Taddeo d’Este (1415–1448)
- Ferrara, Modena und Reggio
- Herr: Niccolò III. d’Este (1393–1441)
- Florenz (nominell Republik)
- Signor: Cosimo de’ Medici (1434–1464) (de facto Heascha)
- Genua
- Doge: Isnardo Guarco (1436)
- Doge: Tommaso di Campofregoso (1415–1421) (1436–1437) (1437–1442)
- Kirchenstaat
- Papst: Eugen IV. (1431–1447)
- Mailand
- Heazog: Filippo Maria Visconti (1412–1447)
- Mantua
- Markgrof: Gianfrancesco I. Gonzaga (1407–1444) (bis 1433 Graf)
- Montferrat
- Markgrof: Johann Jakob (1418–1431) (1433–1445)
- Neapel
- Kini: René der Gute (1435–1442)
- Rimini
- Herr: Sigismondo Malatesta (1432–1468)
- Saluzzo
- Markgrof: Ludwig I. (1416–1475)
- San Marino
- Capitano Reggente: Giovanni di Antonio Lunardini (1435–1436)
- Capitano Reggente: Ciono di Giovanni (1435–1436)
- Capitano Reggente: Antonio di Simone Belluzzi (1436)
- Capitano Reggente: Antonio Giannini (1436)
- Capitano Reggente: Francesco di Simone Belluzzi (1436–1437)
- Capitano Reggente: Michele di Giovanni (1436–1437)
- Savoyen
- Heazog: Amadeus VIII. (1391–1434/39) (bis 1416 Graf)
- Regent: Ludwig (1434/39–1465)
- Sizilien (1412–1713 zu Aragon bzw. Spanien)
- Kini: Alfons I. (1416–1458)
- Vizekini: Ruggiero Paruta (1435–1439)
- Vizekini: Battista Platamonte (1436–1438) (1440–1441)
- Kini: Alfons I. (1416–1458)
- Urbino
- Graf: Guidantonio da Montefeltro (1404–1443)
- Venedig
- Doge: Francesco Foscari (1423–1457)
- Este
- Monaco
- Seigneur: Jean I. (1407–1454)
- Norwegen
- Kini: Erik VII. (1412–1442)
- Osmanisches Reich
- Suitan: Murat II. (1421–1451)
- Poin
- Kini: Wladyslaw I. (1434–1444)
- Portugal
- Kini: Eduard I. (1433–1438)
- Russland
- Großfiascht: Wassili II. (1425–1462)
- Schottland
- Kini: Jakob I. (1406–1437)
- Schweden
- Kini: Erik VII. (1412–1441)
- Spanische Staaten
- Aragon
- Kini: Alfons V. (1416–1458) (1442–1458 Kini von Neapel)
- Granada
- Emir: Muhammad IX. (1419–1427, 1429–1431, 1432–1445, 1448–1453)
- Kastilien
- Kini: Johann II. (1406–1454)
- Navarra
- Kinigin: Blanka (1425–1441)
- Kini: Johann II. (1425–1479) (de iure uxoris) (1458–1479 Kini von Aragón und Sizilien)
- Aragon
- Ungarn
- Kini: Sigismund (1387–1437)
- Walachei
- Fiascht: Alexandru Aldea (1431–1436)
- Fürst: Vlad II. Dracul (1436–1442) (1443–1447)
- Zeta
- Fiascht: Stefan I. Crnojević (1427–1465)
- Zypern
- Kini: Johann II. (1432–1458)