Mariahüf
sechsta Hieb vu Wean
(Weidagloadt vo Mariahilf)
Der Artikl is im Dialekt Weanarisch gschriem worn. |
Mariahüf VI. Weana Gmeindebeziak (Hieb) Mariahilf | |
---|---|
Woppm | Koatn |
![]() |
![]() |
Naum: | Mariahüf |
Flächn: | 1,48 km² |
Einwohna: | 31.621 (1. Jän. 2016)[1] |
Bevökarungsdichtn: | 21.366 Einwohna je km² |
Postleitzoi: | 1060 |
Adress vo da Beziaksvuastehung: |
Hermanngasse 24–26 1070 Wean |
Netzseitn: | www.wien.gv.at/mariahilf |
Politik | |
Beziaksvuasteher: | Markus Rumelhart (SPÖ) |
Beziaksvatretung (40 Bezirksräte) (2015) |
SPÖ 14, Greane 12, FPÖ 6, ÖVP 5, NEOS 3 |
De Mariahüf (aumtlich: Mariahilf) is da 6. Weana Gemeindebeziak und liegt innahoib vom Giatl, dea wos an da Stö vom ehemolign Linawoi aunglegt wuan is.
EadkundeBearbeiten
BeziaksteuleBearbeiten
Mariahüf is 1850 aus fümf Vuastädten büd wuan, de wos den heitign Beziaksteun entsprechn.
- Gumpndoaf
- Laimgruam
- Magdalenengrund
- Mariahüf (ois Beziaksteu)
- Windmüh (Obere und Untere Windmüh)
PersenlichkeitenBearbeiten
BelegBearbeiten
- ↑ Statistik Austria. Archiviert vom Original [1] am 18. Juni 2010; abgerufen am 19. Februar 2010.
LiteratuaBearbeiten
- Carola Leitner (Hg.): Mariahilf: Wiens 6. Bezirk in alten Fotografien. Ueberreuter, Wean 2007, ISBN 978-3-8000-7248-4
Im NetzBearbeiten
Commons: Mariahüf – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
- Mariahilf auf den Seiten von wien.at
- Bezirksmuseum Mariahilf
- AZ-Artikel über Mariahilf aus dem Jahr 1955
- Gumpendorferstraße virtuell
I. Innare Stod | II. Leopoidstod | III. Laundstrossn | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahüf | VII. Neibau | VIII. Josefstod | IX. Oisagrund | X. Favoritn | XI. Simmaring | XII. Meidling | XIII. Hietzing | XIV. Penzing | XV. Rudoifsham-Fümfhaus | XVI. Ottakring | XVII. Hernois | XVIII. Wearing | XIX. Döbling | XX. Brigittenau | XXI. Floridsdoaf | XXII. Donaustod | XXIII. Liesing |
Koordinaten: 48° 12′ N, 16° 21′ O