Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
Der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst is vo 1947 bis 2001 jeds Joar fia de drei Kategorien Ogwendte Kunst, Buidhauarei und Molarei und Grafik vagebn woan. Ea wead seit 2002 jeds Joar ohne Nennung vo ana Kategorie valiehn.[1]
Modus vom PreisBearbeiten
Da Preis wead vo da Kuituaobteilung da Stod Wean (MA 7) greglt. A Preistrega erhoit deazeit (2009) a Preisgejd vo 8.000 Euro.[2]
Preistrega 1947–1966Bearbeiten
Preistrega 1967–1986Bearbeiten
Preistrega 1987–2001Bearbeiten
Preistrega ob 2002Bearbeiten
Dea Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst wead seit 2002 jeds Joa ohne Nennung vo ana Kategorie valiehen.
- 2002: Hildegard Jelinek-Absalon – Josef Dabernig – llse Haider – Turi Werkner
- 2003: Elke Krystufek – Friedl Kubelka – Dorit Margreiter – Markus Prachensky
- 2004: Elfriede Mejchar – Constanze Ruhm – Hans Weigand – Otto Zitko
- 2005: Matthias Herrmann – Maria Theresia Litschauer – Inés Lombardi – Lisl Ponger
- 2006: Carola Dertnig – Markus Geiger – Florian Pumhösl – Hans Schabus
- 2007: Renate Bertlmann – Ines Doujak – Markus Schinwald – Peter Sengl
- 2008: Maria Hahnenkamp – Ursula Hübner – Künstlergruppe gelitin – Dominik Steiger
- 2009: Lore Heuermann – Anna Jermolaewa – Mathias Poledna – Esther Stocker
- 2010: Herwig Kempinger – Marko Lulic – Mara Mattuschka – Walter Schmögner
- 2011: Brigitte Prinzgau – Wolfgang Podgorschek – Thomas Reinhold – Margot Pilz
- 2012: Ingeborg G. Pluhar – Barbara Eichhorn – Martin Walde – Hans Scheirl
- 2013: Dorothee Golz – Frantisek Lesak – Matta Wagnest – Herwig Zens
BelegBearbeiten
- ↑ Stadt Wien Bildende Kunst: Preisträgerinnen und Preisträger seit 1947, obgeruafa am 21. Novemba 2010
- ↑ Stadt Wien Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)