Loitzendorf
Loitzendorf is a Gmoa im niedabayerischn Landkroas Straubing-Boong und Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Stallwang.
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 5′ N, 12° 39′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Niedabayern | |
Landkroas: | Landkroas Straubing-Boong | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Stallwang | |
Hechn: | 411 m ü. NHN | |
Flächn: | 12,03 km2 | |
Eihwohna: | 624 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 52 Einwohner je km2 | |
Postleitzoi: | 94359 | |
Voawoi: | 09964 | |
Autokennzeichn: | SR | |
Gmoaschlissl: | 09 2 78 147 | |
Gmoagliedarung: | 22 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Straubinger Str. 18 94375 Stallwang | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Johann Anderl (CSU) | |
Log vo da Gmoa Loitzendorf im Landkroas Straubing-Boong | ||
![]() |
Geografie Werkeln
Geografische Log Werkeln
Loitzendorf liegt in da Region Donau-Wald im voadan Boarischn Woid. De Gmoa gheat da Vawoitungsgmoaschoft Stallwang o, de ihrn Vawoitungssitz in da Gmoa Stallwang hod.
Gmoagliedarung Werkeln
Loitzendorf hod 22 Ortstei[2]:
|
|
|
Es gibt de Gemarkunga Gittensdorf und Loitzendorf.
Gschicht Werkeln
Im Zug vo de Vawoitungsreforma in Bayern is midm Gmoaedikt vo 1818 de heitige Gmoa entstondn.
Eihgmoanunga Werkeln
Am 1. Jenna 1974 is de bis dohi sejbstständige Gmoa Gittensdorf eihgliedat.[3]
Eihwohnaentwicklung Werkeln
- 1867: 392 Eihwohna[4]
- 1961: 572 Eihwohna
- 1970: 576 Eihwohna
- 1987: 581 Eihwohna
- 2000: 602 Eihwohna
- 2011: 618 Eihwohna
- 2014: 623 Eihwohna
- 2015: 614 Eihwohna
Beleg Werkeln
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111225/172959&attr=OBJ&val=840
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 631.
- ↑ Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Stande der Bevölkerung im Dezember 1867: mit ... In: Bayerische Landesbibliothek Online. , S. 52–53, abgerufen am 2. Januar 2015.
Im Netz Werkeln
- Loitzendorf: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Loitzendorf: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Aholfing | Aiterhofa | Ascha | Atting | Boong | Falkenfels | Feldkira | Geiselhöring | Haibåch | Haselbåch | Hunderdorf | Irlbåch | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Mitterfels | Neikira | Niedawinkling | Obaschneiding | Parkstettn | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Schwarzach | Stoaach | Stoiwang | Straßkira | Wiesnfeldn | Windberg |