Mephistopheles
Mephistopheles (kuaz: Mephisto) is da Nama vom Deifi im Fauststoff.
De Etymologie vom Nama is ned genau kleat. Am woarscheinlichstn wead die Heakumft ausm Hebräischen ogsegn: ois a Vabindung vo de zwoa Partizipien mephir, aa mefir (Zasteara, Vadeaba) und tophel (Liagna).[1]
Mephistopheles in da LiteratuaBearbeiten
Johann FaustBearbeiten
In de Faust-Sogn um de historische Person vom Johann Georg Faust is da Mephistopheles a Deifi, wo mitn Faust an Pakt eingeht. Da Mephisto muass am Faust solang deana, bis dea an ganz bestimmtn Sotz sogt. Nacha muass da Faust auf imma und ewig am Deifi deana.
Christopher MarloweBearbeiten
Im Drama vom Christopher Marlowe De tragische Gschicht vom Doktor Faustus ausm Joar 1589 tritt da Mephistopheles nebman Beelzebub ois Gsandta vom Luzifer af und schliasst mitm Faust an Deifespakt.
GoetheBearbeiten
Ba Goethe in da Faust-Tragedie (Faust I, Faust II) is da Mephisto da Gegnspuia vom Heinrich Faust. Ea schliasst mitm Herrgod a Wett ob, dass a an Faust vom rechtn Weg obringa ko.
Schau aaaBearbeiten
LiteratuaBearbeiten
- Irene Gerber-Münch (1997): Goethes Faust. Eine tiefenpsychologische Studie über den Mythos des modernen Menschen.
- Carl Gustav Jung: Psychologie und Alchemie.
- Carl Gustav Jung: Symbolik des Geistes.
Im NetzBearbeiten
BelegBearbeiten
- Schau aaa: Mephisto af de.wikipedia.org