Pawlowsk
Pawlowsk (russ. Павловск) is klassizistische ehemolige Summaresidenz vom russischn Zarn und a Stod mit 16.087 Eihwohna (2010). Sie liegt etwoa 30 Kilometa südlich vo Sankt Petersburg und fünf Kilometa südöstlich vo Puschkin. Seit 1998 is sie administrativ Sankt Petersburg unterstöd und gheat zum Stodbeziak (Rajon) Puschkin.
Stod
Pawlowsk
Павловск
|
Des anzigoatige Ensemble aus Schloss, Pavillons, in gresstn Schlosspark vo Eiropa und da historischn Oidstod is 1990 vo da UNESCO in de Listn vom Wödkuitua- und Natuaeabe vo da Menschheit aufgnumma wuan.
BüdaBearbeiten
Park in Pawlowsk, im Hintagrund de Sain vom Apoll
Berihmte LeitBearbeiten
- Maria Pawlowna, Großfiastin vo Russland und Großherzogi von Sachsen-Weimar-Eisenach
- Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876), Großfiastin von Russland
- Bogdan Pawlowitsch Willewalde, russischea Mola und Pädagoge
LiteratuaBearbeiten
- Susanne Massie: Pavlovsk - The Life of a Russian Palace, London 1990 ISBN 0-9644184-0-1
- Krieg und Frieden - Eine deutsche Zarin in Schloß Pawlowsk, Minga 2001 ISBN 3-935549-09-1
Im NetzBearbeiten
- http://www.alexanderpalace.org (Englisch)
- http://www.spb-guide.ru/pavlovsk.htm (Russisch)
- http://sightseeing.photo-world-online.net/russia/pavlovsk/park/
- Deutschlandfunk 13. August 2010: De gräßte Saumlung vo Beernobst soi vaschwindn (iwa de laundwiatschoftliche Vasuachsstation Pawlowsk)
Städte: Kolpino | Krasnoje Selo | Kronstadt | Lomonossow | Pawlowsk | Peterhof | Puschkin | Sankt Petersburg | Selenogorsk | Sestrorezk Siedlungen: Alexandrowskaja | Beloostrow | Komarowo | Lewaschowo | Lissi Nos | Metallostroi | Molodjoschnoje | Pargolowo | Pessotschny | Petro-Slawjanka | Pontonny | Repino | Sapjorny | Schuschary | Serowo | Smoljatschkowo | Solnetschnoje | Strelna | Tjarlewo | Uschkowo | Ust-Ischora |