Wikipedia Dischkrian:Moanungsbuida/Artikel-Überschriften 1

Zusammenhalt oder Aufsplittung Werkeln

Wenn wir eine Sprache (Boarisch) in verschiedenen Varietäten sprechen, dann müsste es doch möglich sein, uns auf 5-6 Begriffe als gemeinsame Überschriften zu einigen, oder? Wenn wir uns nicht einmal auf 5-6 Gemeinsamkeiten einigen könnten, dann hätten wir *imho* auch kein Recht dazu, eine gemeinsame Wikipedia zu betreiben, weil dann wäre die konsequente Alternative dazu die Aufsplittung, beispielsweise in: Nordbairisch, Südbairisch, Mittelbairisch.

Traurig ist vor allem, dass manche Nutzer mit offensichtlichem Unsinn wie "Zum Lesen" etc. (als Artikelüberschriftn) kein Problem haben, noch nie daran Anstoß genommen haben und "Weblinks" natürlich auch ok finden, weil das ist ja englisch, und "Literatur" auch sofort Zustimmung findet, weil das ist ja Standarddeutsch... Aber wehe, es wird ein Wort verwendet, dass in einem anderen Dialekt geringfügig anders geschrieben oder auch nur ausgesprochen wird... dann ist ein Editwar fällig.

Ich ersuche daher alle Nutzer, mit Hilfe dieser einfachen Überschriftenklammer, Gemeinsamkeit zu demonstrieren (auch Prägnanz gegenüber de.wp), damit nach außen das Erscheinungsbild zu verbessern und dem geneigten Leser der Bairischen Wikipedia (ohnehin eine seltene Spezies) die Orientierung zu erleichtern.

Wenn jemand bessere, konsensfähigere Vorschläge für gemeinsame Begriffe hat, würde mich das freuen. Um den Einstieg in diese "kleine Gemeinsamkeit" zu erleichtern, schlage ich vor, zunächst nur drei (möglichst unverfängliche) Begriffe zur Wahl zu stellen (ev. auch mit entsprechenden Alternativen): "Im Netz", "Beleg" und "Schau aa".

--Bua333 09:33, 7. Jän. 2012 (CET)

Hallo Bua333, gut, wenn Du lieber hier diskutierst soll mir das auch recht sein. Ich möchte vorweg sagen, daß ich kein "Hasser" (hater) bin und net aus Prinzip gegen Vorschläge oder Ideen von Dir bzw Euch bin. Auch wenn ich Dich net hasse fällt es mir schwer Dich zu mögen, aber gut, das hat nix mit dem Thema zu tun. Was mir bei dem Thema Artikelüberschriften stinkt ist, dass da einfach global drauf losgeändert wurde ohne dass Ihr Eure Absicht öffentlich zur Diskussion gestellt habt. Diskussionsversuche wie zu letzt Ende November am Stammtisch wurden ignoriert, da ich ja ein "hater" von Dir sein soll ... Ich sehe das Problem nicht, da am Stammtisch ja nicht nur ich anwesende bin (selbst wenn ich Dich hassen würde) und auch sehr neutrale Leute vorbeischauen und mitschreiben. Sei's drum, nun freue ich mich auf eine ausgiebige Diskussion auf der Diskussionsseite.
(Zu den Vorwürfen und dem Thema Editwar schreib ich später noch was. Es ist ja für die Diskussion hier net so wichtig.
Bua33, Du schreibst, dass manche Leute sich net über Weblinks aufregen und sich dann aber über Beleg aufregen. "Weblink" gefällt mir persönlich auch nicht und "Im Netz" gefällt mir besser. "Weblink" und "Literatur" sind oft versehentlich vom Hauptautor hineingekommem (kopieren aus der de-Wiki). Das fällt net auf und wird auch ned in fremde Artikel durchgedrückt und das ist ist der Unterschied. Ihr habts einfach ohne Dialog und ohne Diskussion in andere Artikel die bestehende Variante durch Eure Variante ersetzt. Das kam für mich selbstherrlich herüber und wenn in meinem Artikel "Oanzlnochweis" einfach willkürlich ohne Dialog in "Beleg" geändert wird, dann änder ich das als Hauptautor wieder zurück und schreib auf der Diskussionsseite eine kurze Begründung dazu... )
Du schreibst hier, dass man sich entweder auf 5-6 gemeinsame Überschriften einigen kann oder sich aufspltten müsse, da man ohne diese nach außen demonstrierten Gemeinsamkeiten kein Recht auf eine gemeinsame Wikipedia hätte. Ich sehe das ganz anders. Damit würde man ja nur Gemeinsamkeiten demonstrieren, die es bei den Wörtern im Bairischen ned gibt. Das Bairische braucht das aber ned, da es ja echte Gemeinsamkeiten hat. Das sind einerseits die bairischen Kennwörter, einen großen Teil der Grammatik und die oberdeutsche Sprachbasis. Das reicht durchaus um von einer gemeinsamen Sprach- oder Dialektgruppe zu sprechen und das reicht meiner Ansicht nach wiederum, dass man eine gemeinsame Wikipedia betreibt.
Weiters schreibst Du, dass durch diese gemeinsamen Überschriften das Erscheinungsbild und Orientierung verbessert würde. Hier sprichst Du etwas an was ich teilweise ähnlich sehe. Ich denke schon auch, daß Gemeinsamkeiten in den Artikeln das Erscheinungsbild und die Orientierung verbessern können. Allerdings sehe ich da andere Gemeinsamkeiten als entscheident an. Für das Erscheinungsbild ist ein einheitlicher Aufbau mit möglichst gleicher Reihenfolge der Kapitel bzw. Abschnitte wichtig (z.B. das Bücher immer unten und ned am Anfang vom Artikel aufgeführt werden. Ortsartikel... sollten möglichst dieselben Infoboxen benutzen und die Infoboxen sollten an der selben Stelle erscheinen => das Layout sollt gleich sein.) Das gleiche Layout ist fürs Erscheinugsbild wichtig, aber die Sprache (der Dialekt) in jedem Artikel sollte in sich schlüssig sein. Das war mit der Grund warum wir die Hauptautorenregel eingeführt haben (die könnt man freilich auch überarbeiten, aber das ist ned das Thema). Wenn die Reihenfolge und der Aufbau stimmt, dann bringt eine gemeinsame Schreibform der Überschriften keinen Zusatzgewinn, was die Orientierung angeht. Möglicherweise könnte man in Punkto Orientierung einen kleinen Gewinn erzielen, wenn man sich auf einen gemeinsamen Begriff einigt (z.B. Beleg oder Einzelnachweis). Hat man einen einheitlichen Aufbau und den selben Begriff, dann bringt es für die Orientierung und das Erscheinungsbild praktisch nichts, wenn man in einem Südtiroler Artikel "Biacha" statt "Piachr" schreibt, die Dialekteinheit wäre aber deutlich gestört. Deswegen bin ich gegen künstliche einheitlich geschriebene Überschriften aber meinetwegen für möglichst einheitliche Begriffe als Überschrift.--Roland 20:40, 7. Jän. 2012 (CET)
Ich kann beide Standpunkte nachvollziehen. Persönlich tendiere ich zu einheitlichen Begriffen, die aber an den Dialekt des Artikels angepasst werden, d. h. "Biacha", "Piachr" usw., aber nicht z. B. "Literatur". "Im Netz" finde ich eine sehr gute Form. Insgesamt finde ich aber, dass das Thema (mal wieder ...) in seiner Bedeutung überschätzt wird. --Holder 08:00, 8. Jän. 2012 (CET)
Ja, das sehe ich sehr ähnlich. Ich denke auch, daß einheitliche Begriffe in Ordnung sind, wenn sie an den Dialekt angepasst werden. Eine weitere Vereinheitlichung bezüglich des Dialekts, in dem die Begriffe geschrieben sind, find ich aber nicht gut (siehe Erklärung weiter oben). Damit hätte man meiner Meinung nach mehr verloren wie gewonnen. --Roland 08:19, 8. Jän. 2012 (CET)
Zurück zur Projektseite „Moanungsbuida/Artikel-Überschriften 1“.