Guis
Der Artikl is im Dialekt Hianzisch gschrim worn. |
Marktgemeinde Guis
Gols | ||
---|---|---|
Basisdatn | ||
Stoot: | Östareich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Beziak: | Neusiedl am See | |
Kfz-Kennzeichn: | ND | |
Fläch: | 42,19 km² | |
Koordinaten: | ||
Hächn: | 130 m i. A. | |
Eihwohna: | 3.864 (1. Jen. 2019) | |
Dichtn: | 92 Einw. pro km² | |
Postleitzoi: | 7122 | |
Vuawoi: | +43 2173 | |
Gmoakennziffa: | 1 07 07 | |
NUTS-Region | AT112 | |
Adress vo da Gmoavawoitung: |
Untere Hauptstraße 10 7122 Gols | |
Netzseitn: | ||
Politik | ||
Buagamoasta: | Hans Schrammel (SPÖ) | |
Lage der Marktgemeinde Guis Gols im Bezirk Neusiedl am See | ||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Guis oda Guüs, aumtlich: Gols (ungarisch: Gálos) is a Moakt- und Waeibaugmoa mid 3864 Einwouna (Staund 1. Jenna 2019).
Guis is im Noadn van Buagnlaund, im Beziak Neisal am See, estlich van Neisla See. Es is an da Greinz va die zwoa Laundschoftn Pandoafa Plottn und Hoadboun.
GschichtBearbeiten
Des Gebiet noadestlich van Neisla See is seid da Stoazeid bewouhnd. Funde aus deara Epochn sowia aus da Bronzezeid und Hoüstodzeid beleign dies. A wärend da remischn Bsetzung (3. bis 5. Joahunad) wiad do a dichti Besiedlung augnauma.
Ums 10. Joahunad hod dou das Gschlecht va die Bissana gleibt, deis va die Madjaan mid da Sicharung va da Westgreinz beauftrogd woan. 1217 is da Oat Guis eastmoös uakundlich gnaunt woan. 1582 is van Rudi Oungl das Moakrecht und das Woppm valiehn woun. Am Aufaung van 17. Joahunad haum Midglida va da Batthiani Famülie siddeitschi protestantischi Sidla aufgnauma.
Die Oatschoft khead wia das gaunzi Buagnlaund bis 1921 zu Ungan (Deitsch-Westungan). Seid 1898 hod audgrund va da Madjaanpolidik va da Regiarung in Budabest da ungarischi Oastsmauma Gálos vaweindt ween meissn. Nauchn Eind van Easchtn Wöödkriag is nauch zachn Vahaundlungen Deitsch-Westungan in die Vatroch va Sou Schamöö und Drianon 1919 Östareich zuigsproucha woun. Die Oatschoft khead seid 1921 zum neichn Bundeslaund Buagnlaund.
ReligiaunBearbeiten
Ungefea 71 % san Evangülisch, umara 24 % san Katulisch und 5 % haum iagn an aunan Glaum.
BolitigBearbeiten
Da Biachamoasta is da Schrammü Hauns va die Rodn. Da Vizi is da Schuster Koal-Heinzi va die Schwoazn und da Hockstoug Hauns a va die Rodn.
Die Mandatatsvatalung (25 Sizploz) in da Gmoavadreidung san 15 Rodi, 8 Schwoazi und 2 Freiheitlichi.
WoppmBearbeiten
Aufm rodn Woppmschüd is a süwana Duin mid via Zinnen, dea auf drei griani Higln sted, umwoxn va Reim mid fümf Waeiblal und zwoa zeidichi göwi Waeiba.
Wiatschoft und InfrastruktuaBearbeiten
Guis is da gresdi Waeioat in gaunz Östareich.
In da Oatschoft san vü Heiringa und Waeivakaufsstöün. Zu die Sengswüadigkeidn va Guis khean di oidn Waeiköllan. Rund di Höfti va da Gmoafläch is mid Waeiadn bedeikd, die umara 20 % va die Leid a Bschefdigung gibt.
Weidas wean in Guis Sekt, Schnapsal, Fruchtwaeine und a eigenes Guis Bia heastöüd. Die intanational bedeitendstn Waeieazeiga va da Gmoa san da Ox Pauli (Paul Ax), da Heinrich Gernot und de Heike, da Stieglmoa Axel(Juris Stiegelmar) und de Nitthaus Anita und da Erwin Pinter
Im NetzBearbeiten
Andau | Apetlon | Bruckneudorf | Deutsch Jahrndorf | Edelstal | Frauenkirchen | Goondoaf | Guis | Halbturn | Ümitz | Jois | Kittsee | Mönchhof | Neudorf bei Parndorf | Neisal am See | Nickelsdorf | Pama | Pamhagen | Parndorf | Poudistoaf | Potzneusiedl | Sankt Andrä am Zicksee | Tadten | Wallern im Burgenland | Weiden am See | Winden am See | Zurndorf |