Gråmstätt
Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch gschriem worn. |
Gråmstätt Grabenstätt | ||
![]() |
| |
Basisdatn | ||
---|---|---|
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbeziak: | Obabayern | |
Landkroas: | Landkroas Traunstoa | |
Koordinatn: | Koordinaten: 47° 43′ N, 12° 24′ O 47° 43′ N, 12° 24′ O | |
Hechn: | 526 m ü. NN | |
Flächn: | 37,81 km² | |
Eihwohna: | 4340 (31. Dez.. 2015) | |
Dichtn: | 115 Eiw. pro km² | |
Sonstige Datn | ||
Postleitzoi : | 83355 | |
Vorwoi: | 08661 | |
Kfz-Kennzeichn: | TS | |
Gmoaschlissl: | 09 1 89 119 | |
Adress vo da Gmoavawoitung: |
Schloss-Str. 15 83355 Gråmstätt Grabenstätt | |
Hoamseitn: | ||
Politik | ||
Buagamoasta: | Georg Schützinger (CSU) | |
Gromstätt (amtli: Grabenstätt) is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Traunstoa.
Geografie Bearbeiten
Gromstätt liegt im Cheamgau, am Sidostufa vom Cheamsee. De naxte Autobahn wia aa da naxte Bahnhof san an da Streckn Minga-Salzburg zum findn.
Nachbargmoana Bearbeiten
Bergn, Cheaming, Staudach-Egerndach, Traunstoa, Übasee und Vachadorf.
Gmoagliederung Bearbeiten
Gromstätt gliedert si in de Ortsteile Bergn bei Erlstätt, Erlstätt, Gromstätt, Hirschau, Höring, Marwang und Winkl.
Gschicht Bearbeiten
No heit weisn de Grundmauern vo am groaßn remischn Guatshof auf de Besiedelung in keltisch-remischa Zeit hi. Easchtmalig urkundlich erwähnt worn is Gromstätt am 8. Juni 959 in a Urkundn vom Kine Otto dem Groaßn in Salzburg. Da Raum um Gromstätt wead zu Beginn vom 10. Jahrhunderts ois "comitatus Teginberti" (Grafschaft vom Reginbert) gführt. Da Vawoitungsbereich war im wesentlichen oidbesiedelts Land und zeascht aa salzburgerisch' Urbar, is im Jahr 1275 an Bayern zruckgfoin. Schloss Grabenstätt is Sitz vo a ungeschlossenen Hofmark gwen, de Inhaber warn im 18. Jahrhundert de Grafn vo Rheinstoa und Tattenbach. 1803 wead de Hofmark aufglöst und 1818 wead Grabenstätt a selbständige politische Gmoa. 1978 wern bei da Gmoagebietsreform de bisherigen Gmoan Gromstätt, Erlstätt und Obahochstätt zu a Einheitsgmoa mit am Verwaltungssitz Grabenstätt zsammagschlossn. 1981 san Oba- und Untahochstätt in de Gmoa Cheaming ausgliedert worn.
Eihwohnaentwicklung Bearbeiten
Auf dem Gebiet vo da Gmoa san 1970 2586, 1987 dann 3145, 2000 4090, 2014 4319 und im Joar 2015 4340 Eihwohna zejt worn.
Politik Bearbeiten
Buagamoasta is da Schützinger Georg.
De Gmoasteiaeinnahmen warn im Joar 1999 umgrechnet 2.341.000 €, davon warn de Gwerbesteiaeinnahmen (netto) umgerechnet 846.000 €.
Sengaswiadigkeiten Bearbeiten
- Johanneskira in Grabenstätt
- Loretokira in Marwang
- Pfarrkira Sankt Peter und Paul im Thale in Erlstätt
- Pfarrkira St. Maximilian in Grabenstätt
- Privats Remamuseum "Multerer"
- Schloss Grabenstätt (seit 1995 Rathaus)
In am Landschaftsschutzgebiet liegt da Tüttensee.
Wirtschafd und Infrastruktur Bearbeiten
Wirtschafd sowia Land- und Forstwirtschafd Bearbeiten
Es hot 1998 nach da amtlichen Statistik im Bereich vo da Land- und Forstwirtschaft 26, im produzierenden Gewerbe 356 und im Bereich Handel und Vakea 368 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbatsort gem. In sonstige Wirtschafdsbereiche warn am Arbatsort 150 Personen sozialversicherungspflichtig bschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort hots insgesamt 1155 gem. Im verarbeitenden Gewerbe hots koane, im Bauhaptgewerbe zehn Betriebe gem. Zudem ham im Joar 1999 81 landwirtschafdliche Betriebe mit a landwirtschafdlich genutzten Flächn vo 2031 ha existiert, davo warn 703 ha Ackerfläche und 1320 ha Wiesn.
Buidung Bearbeiten
Im Joar 1999 ham folgende Eirichtunga existiert:
- Kindergärtn: 125 Kindergartenplätz mit 115 Kinda
- Volksschuin: 1 mit 12 Lehra und 239 Schüla
Im Netz Bearbeiten
- Gråmstätt: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
Anscharing | Bergn | Cheaming | Engeschberg | Fridolfing | Gråmstätt | Grassau | Inzell | Keanberg | Marquartstoa | Nußdorf | Obing | Oidnmarkt an da Oiz | Palling | Petting | Pittnhart | Reit im Winkl | Ruahpading | Schleching | Schnoatsee | Seeon-Seebruck | Siagsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tacherting | Taching a.See | Tittmoning | Traunreit | Traunstoa | Troschtberg | Übasee | Untawössn | Vachadorf | Waging a.See | Wonneberg |