Der Artikl is im Dialekt Östareichisch (Weanarisch) gschriem worn.

Wladimir Iljitsch Uljanow (russ. : Владимир Ильич Ульянов), Kampfnaum : Lenin (russisch : Ленин aunhean?/i), (* 10.jul. / 22. Aprü 1870greg. in Simbirsk; † 21. Jenna 1924 in Gorki bei Moskau) woa a kommunistischa Politika, marxistischa Theoretika und güt ois Begründa vo da Sowjetunion.

Lenin (1920)

Wia sei Bruada wegn am plantn Attentat aufn Zarn hingricht woan is, hod si da junge Lenin dena marxistischn Sozialdemokratn aungschlossn und hod im Untagrund fia a kommunistische Revolution in Russland gorbat. 1903 hoda a eigene Fraktion in da Sozialdemokratischn Orbatapartei vo Russland, de Bolschewiki, de spädare Kommunistische Partei vo Russland. De Bolschewiki hom, unta seina Fiahrung, in da Oktoberrevolution de Mocht iwanumma und gegn End vom Biagakriag 1922 de Sowjetunion grindt.

SchriftnBearbeiten

LiteratuaBearbeiten

PrimärliteraturBearbeiten

  • W. I. Lenin: Ausgewählte Werke in einem Band. Arbeiterpresse, Essen 1993 ISBN 3-88634-903-9
  • W. I. Lenin: Ausgewählte Werke in zwei Bänden. Band I: 1884–1917. Offenbach 2004, ISBN 978-3-932636-93-6
  • W. I. Lenin: Ausgewählte Werke in zwei Bänden. Band II: 1917–1923. Offenbach 2004, ISBN 978-3-932636-94-3
  • W. I. Lenin: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Dietz-Verlag, Berlin 1970 (achte Auflage)
  • W. I. Lenin: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Dietz-Verlag, Berlin ISBN 3-320-00756-4
  • W. I. Lenin: Werke. (40 Bände, 2 Ergänzungsbände, Register, Vergleichendes Inhaltsverzeichnis). Dietz-Verlag, Berlin ISBN 3-320-00752-1
  • W. I. Lenin: Briefe. (10 Bände). Dietz-Verlag, Berlin ISBN 3-320-00754-8

SekundärliteraturBearbeiten

  • Anton Pannekoek: Lenin als Philosoph; in: Anton Pannekoek, Paul Mattick u. a. Marxistischer Antileninismus; Freiburg: ça ira, 1991; S. 59–153
  • Christopher Read: Lenin; New York: Abingdon, 2005
  • Robert Service: Lenin: Eine Biographie; Minga: Beck, 2000.
  • Hermann Weber: Lenin in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten; Reinbek: Rowohlt, 1970; ISBN 3-499-50168-6. 18. Auflage: 2004, ISBN 3-499-50168-6
  • Dmitri Wolkogonow: Lenin. Utopie und Terror; Düsseldorf u. a.: Econ, 1994; ISBN 3-430-19828-3
  • Louis Fischer: Das Leben Lenins. Ausm Amerikanischn übersetzt von Irmgard Kutscher; Köln, Berlin: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1965
  • W. I. Lenin – Biographie; Frankfurt am Main: Verlag Marxistische Blätter, 1976; ISBN 3-88012-077-3
  • (hrsg. u. eingel. von Ruth Stoljarowa u. Peter Schmalfuß): Briefe Deutscher an Lenin: 1917–1923; Berlin: Dietz Verlag, 1990; ISBN 3-320-01320-3
  • Clara Zetkin: Erinnerungen an Lenin; Köln: Neuer ISP-Verlag, 2000; ISBN 3-929008-17-3

Im NetzBearbeiten

  Commons: Lenin – Oibum mit Buidl, Videos und Audiodateien

Literatur von und über Lenin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

AundassprochigBearbeiten

WeakauswoiBearbeiten

Main website Lenin's Works