Beiaboch
Der Artikl is im Dialekt Owaöstareichisch gschriem worn. |
Beiaboch (hochdeitsch: Peuerbach) is a Stod im Hausruckviertl in da Mittn vo Owaöstareich und ghead zum Bezirk Grieskirchn. In Beiaboch gibts a eings Bezirksgricht. De Stod is 390 Meta üwan Meer drüwa, und im Joar 2016, bei da Voikszöhlung, hom 2.218 Leid dortn gwohnd.
Stadtgemeinde Beiaboch
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Politischer Bezirk: | Grieskirchen | |
Kfz-Kennzeichen: | GR | |
Fläche: | Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < km² | |
Koordinaten: | 48° 21′ N, 13° 46′ O | |
Höhe: | 390 m ü. A. | |
Einwohner: | 4.650 (1. Jen. 2020) | |
Postleitzahl: | 4722 | |
Vorwahl: | 07276 | |
Gemeindekennziffer: | 4 08 35 | |
NUTS-Region | AT311 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausplatz 1 4722 Beiaboch | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Wolfgang Oberlehner (ÖVP) | |
Lage der Stadt Beiaboch im Bezirk Grieskirchen | ||
![]() | ||
Der Kirchnblotz vo Beiaboch | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
SengswiadigkeitnBearbeiten
- Schloss Beiaboch
- As Schlossmuseum Beiaboch: Des Schlossmuseum beherbergt de Georg-vo-Peuerbach-Ausstellung, as Bauernkriagsmuseum und de oö. Landeskrippn
- Astrolabium-Uhr auf'm Rathaus
- Stodpfarrkira Hl. Martin
Städt in Owaöstareich
Altheim | Aunsföin | Attnang-Buachham | Bod Hoi | Bod Ischl | Bod Loföin | Beiaboch | Braunau am Inn | Draun | Efading | Enns | Feklabruk | Freistod | Goineikircha | Gmundn | Grein | Grieskirchn | Kirchdorf an da Grems | Laakircha | Leonding | Linz | Marchtrenk | Mattighofn | Perg | Pregartn | Riad im Innkreis | Rohrbo-Beag | Scharing | Schwauna | Steyr | Steyregg | Wöis |