Steyr
Der Artikl is im Dialekt Niedaöstareichisch gschriem worn. |
Steyr (af boarisch ofd aa: Steia gschriem) is a Statutarstod in Obaöstareich, hod 38.324 Eihwohna (2017) und is da Siez vo da Bezirkshauptmaunschoft Steyr-Land in Obaöstareich. D' Stod is bekonnd fia sei Industrie und sei historische Oidstod. Steyr is d' zwöeftgreeste Stod vo Östareich.
Statutarstadt Steyr
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Politischer Bezirk: | Statutarstadt | |
Kfz-Kennzeichen: | SR | |
Fläche: | 26,54 km² | |
Koordinaten: | 48° 2′ N, 14° 25′ O | |
Höhe: | 310 m ü. A. | |
Einwohner: | 38.056 (1. Jen. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 1434 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 4400, 4402, 4403, 4405, 4407, 4451 | |
Vorwahl: | 07252 | |
Gemeindekennziffer: | 4 02 01 | |
NUTS-Region | AT314 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Stadtplatz 27 4400 Steyr | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Markus Vogl (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (36 Mitglieder) |
||
Lage von Steyr | ||
![]() Blick vo da Dambergwarte in Sankt Ulrich | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
GeografieBearbeiten
Steia liegt auf ana Hächn von 310 m iwan Meea, dort wo Enns und Steyr zaumrinnan. Aussadem liegt Steia an der Grenz zu Niedaöstareich, im Oipnvuala. Vo Noad noch Sid is Steia 7 km laung, von West noch Ost 7,3 km. Auf 2,8 % vom Stodgebiet steht a Woid, 11,1 % wern landwirtschoftlich gnutzt.
StodgliedarungBearbeiten
Steyr bstähd aus de 8 Katastralgmoana:
- Christkindl
- Föhrenschacherl
- Gleink
- Hinterberg
- Jagaberg
- Sarning
- Steia
- Stoa
De Katastralgmoa Steia besteht weida aus de foingdn Täu: Oidstodt, Steiadoaf, Dawor, Münichhoiz, Ennsdoaf, Resdhof, Ennsleidn.
Aussadem gibts no an gaunzn Schwung an Oatschofdn, de emfois zum Stodgebiet vo Steia kean.
NochboagmoanaBearbeiten
Woifan | Diadi | Heidashofn |
Siani | Behamberg | |
Garschdn | Url |
GschichtBearbeiten
De Stod hot su um de urkundlich 985-991 easchtmois erwähnte "Stirapurch" gründet. Ab 1192 wars im Besitz vo de Babenberger und seit 1254 Teil vo Obaöstareich. Seit am Mittloita is Steyr Zentrum vo da östareichischn Eisnindustrie.
Braunau |
Efading |
Freistod |
Gmundn |
Griaskircha |
Kiachdorf |
Linz |
Linz-Laund |
Perg | |
Altheim | Aunsföin | Attnang-Buachham | Bod Hoi | Bod Ischl | Bod Loföin | Beiaboch | Braunau am Inn | Draun | Efading | Enns | Feklabruk | Freistod | Goineikircha | Gmundn | Grein | Grieskirchn | Kirchdorf an da Grems | Laakircha | Leonding | Linz | Marchtrenk | Mattighofn | Perg | Pregartn | Riad im Innkreis | Rohrbo-Beag | Scharing | Schwauna | Steyr | Steyregg | Wöis |