Eisnstod
Eisenstadt | ||
Wobben | Ésterreich-Korten | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Stoot: | Ésterreich | |
Bundeslånd: | Burgenland | |
Pólitischer Bezirk: | Eisenstadt | |
Kfz-Kénnzaachen: | E | |
Flechen: | 42,84 km² | |
Koordinaten: | 47° 51′ N, 16° 31′ O | |
Heechen: | 182 m ü. A. | |
Eihwóner: | 14.816 (1. Jen. 2020) | |
Póstlaatzoi: | 7000 | |
Vurwoi: | 02682 | |
Gmaandkénnziffer: | 1 01 01 | |
Adress voh da Gmaandvawoitung: |
Hauptstraße 35 7000 Eisenstadt | |
Nétzseiten: | ||
Politik | ||
Burgermaaster: | Thomas Steiner (ÖVP) | |
Gmaandrot: (Wahljahr: 2022) (29 Midgliader) |
||
![]() | ||
Quelle: Gmaanddaten bei da Statistik Austria |
Eisnstod (aumtlich: Eisenstadt, ungarisch: Kismarton [Klaa-Martin], krowodisch: Željezno) is de Hauptstod vom Burgnland in Östareich.
EadkundeBearbeiten
Eisnstod liegt am sidlichn Fuaß vom Leithagebiage auf ana Terrassn, de wos zua Wulkaebane hi obfoit.
StodgliedarungBearbeiten
Stodbeziak: Eisnstod, Klaaheflein, St. Georgen
Katastralgmeindn: Eisnstod, Eisnstod-Obaberg, Eisnstod-Untaberg, Klaaheflein, St. Georgen
GschichtBearbeiten
Vua unsare Zeitrechnung woa des Gebiet a Teu vom kötischn Kenigreich Noricum und hod zua Umgebung vo da kötischn Siedlung Buag aufn Schwoaznbocha Buagbeag gheat. In da drauf foigendn Remazeit is heitige Eisnstod in da Provinz Pannonia gleng. Funde beweisn owa, dass Eisnstod scho zu Hoistodzeit bsiedlt woa. Daun san de Kötn und späda de Rema kumma.
Eisnstod woa bis 1921 a Teu vo Deitsch-Westungarn, daun is ois neis Bundeslaund Burgnland z Österreich kumma. Am 30. Aprü 1925 is de Stod zum Sitz vo da burgenländischn Landesregierung bestimmt wuan.
BevökarungsentwicklungBearbeiten
Bevökarungsentwicklung | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
PolitikBearbeiten
- Burgamoasta is da Thomas Steiner vo da ÖVP.
Da Gmoaroud setzt si foigendermoßn zsamm (Stand 2022):
- ÖVP: 17 Mandate
- SPÖ: 8 Mandate
- De Greanan: 3 Mandate
- FPÖ: 1 Mandat
SengswiadigkeitnBearbeiten
MuseenBearbeiten
- Diözesanmuseum
- Feiaweamuseum
- Haydnmuseum
- Landesmuseum
- Österreichisches Jüdisches Museum
SakralbautnBearbeiten
- Beagkiachn (Haydnkiachn)
- Domkiachn, spädgotische ehemolige Weahkiachn
- Synagogn
Schlessa und BuagnBearbeiten
- Gloriette, ehemoligs Jogdschloss vo de Fiastn Esterhazy
- Schloss Esterházy mitn Schlosspark
BauweakeBearbeiten
- Haydnmausoleum
- Pulvaturm
- Rathaus
ProminenzBearbeiten
- Joseph Haydn (1732–1809), Komponist, in Eisnstod Hofkapömasta am Landsitz vo da Familie Esterházy
- Andreas Ivanschitz (* 15.10.1983 in Eisnstod), ehemois Fuaßboispieler und Nationalmannschaftskapitän
StädtpartnaschoftnBearbeiten
- Bad Kissingen (Deitschland)
- Colmar (Frankreich)
- Lignano Sabbiadoro (Italien)
- Sanuki (Japan)
- Sopron (Ödenburg, Ungarn)
- Wean (Östareich)
Im NetzBearbeiten
- Offiziölle Netzpräsenz vo da Freistod Eisnstod
- Aitrog iwer Eisenstod im Estareich-Lexikon vo aeiou
- Gmoadatn vo Eisnstod bei da Statistik Austria
- Beziak Eisnstod (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven)
- Luftaufnaumen vo Eisnstod