Spruch Dischkrian:Boarische Fluachsammlung

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Witwe Bolte in Abschnitt Fotzn

Fluach

Werkeln

"Fluach" scheint teilweise arg übertrieben. --194.166.6.55 17:27, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Und was ist dein Vorschlag? --Bua333 (dischkrian) 06:29, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
meadschn mid de spriich und neicha titl " aussprich und rednsweisn " oä.--178.190.228.82 18:27, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Des warad owa easchdns ned korrekt, wei de Boarische Fluachsammlung aa (bzw. vua oim) Schimpfweata enhoid. Und zwoatns daad ma so Bsuachsfrequenz valian, wei Fluachsammlung a Magnet is (aloa vom Nama hea - deswegn is in so am Foi 1+1 ned 2 sundan weniga davo). --Matthias Klostermayr (dischkrian) 07:53, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
und wenga Weaklfrequenz (Editfrequenz) gabads aa. --Bua333 (dischkrian) 08:06, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
guad i wead awa amoi de unfliachigstn fliach markian, dass ma wenigstns de gsundat ne mman. wei sunst schmeggdt des gor aso noch dera greislichn "bolidicl correctness". --188.23.112.223 18:08, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Landla

Werkeln

Seavas.

Des midm Landla ois a owasetzande Bezoachnung fia de Innviatla, des kau i ma ned viaschtön.

Den de Bezoachnung: s`Landl güt uaschpringli via de ehemolign Bsitztima vo de Grafn vo Schaunburg. In de heidign Beziak Efading und Grießkiacha. Oiso fia des Hausruckviatl.

  • Heid hoaßt ma gaunz Owaöstasreich liabvoi s`Landl.

Und des güt scho weid mera Jahrl, ois de 235 Joah wos nochm Zwetschknrummö s`Inviatl za Owaöstareich kemma is.

An scheen Tog nu. --Luki 12:14, 23. Feb. 2014 (CET)Luki (dischkrian)

Uaspringlich is aundast gstaundn: und zwoar "Landla" ois Beleidigung fia "net-Innviadla". Wiar aa imma, so laung de healeitung net 100%ig kloa is, how i s amoi aussa gnumma, es gibt no gnua Beleidigungan in unsare schenan Dialekte ;-) --Zwentibold (dischkrian) 16:18, 10. Mea. 2014 (CET)
Seavas Zwentibold.
Daun kunnst jo do Recht hobm. Den fia de Leid, Rechts vom Innviatl, woa des Laund Östareich ob da Enns, des Landl, eahna Landl. Und so dads scho paßn, waun de Innviatla, de Aundan, de Landla gnennt hobm.
Megligawoas wos eppa gring gschazt gmoand, owa i siag do Heid nix Gringschatzigs mea im Naum. Nu dazua, wo do insa inoffiziöe Kosenaum, Mostschedln hoast. --Luki 17:41, 10. Mea. 2014 (CET)Luki (dischkrian)

Rimpfiech, saudumms

Werkeln

Rimpfiech, saudumms [Norddeutscher, insbes. NRW-ler]

Des is mir nei, dass des wos mid Norddeitsche oder NRWler zdoa ham soi. So ein Schmarrn. Außerdem ghert des "saudumms" da ned hi, as Rimpfiech alloa glangd. I schreib etz "dummer Mensch"

do hosd recht mid dem schmarrn, meassi fias leschn --Schmei (dischkrian) 10:35, 4. Mea. 2014 (CET)

Kennts es ned aa de "Matz"? --87.157.84.117 18:47, 18. Mea. 2014 (CET)

Klor kenn ma des Luada ;) und in kloan Hosnscheissa (Hosnmatz) kena ma aa :) --Schmei (dischkrian) 19:46, 18. Mea. 2014 (CET)

ruamzuzzla / ruamsuzla

Werkeln

do soidad aana wegga. oba wöcher ? --RobTorgel (dischkrian) 10:28, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Boda

Werkeln

Ob Boda fia sich alloa bei engk scho a Schimpfwoat is, woas i ned. Bei uns is jednfais no neitral im Gebrauch fia an Friseur. "Am Iada mou i zum Boda (,hoaschnein)". Schimpfwort wiads erst, wenn i an Friseur "Bodawaschl" hoiss.

Siag I genau so. Howe aa no nia ned ghead.
Oba wen ma heanimmt, wia Boda friaa "medizinisch" gorbad hom, is zmindest ned ganz obwegig, des ois Synonym fia Kuapfuscha z nehma. --Matthias Klostermayr (dischkrian) 17:02, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Vialleicht eha in Ö gebreichlich: schau dodan--Zwentibold (dischkrian) 11:59, 15. Jul. 2014 (CEST)- Nochsotz: steht owar aa im "Highuacht und aufgschriem" drin!Beantworten

Schnaxln

Werkeln

Is eignlich kaa Fluach oda Schimpfwuat. Kaun i oba net leschn, es is im Moment gsperrt, siach i --RobTorgel (dischkrian) 16:31, 8. Jen. 2015 (CET)

Fotzn

Werkeln

Geradezu unverzeihlicher Fehler, weil er Fehlübersetzungen auch noch bestärkt. (s.a. Depp, Preiß, Reigschmeckter) D'Fotzn ist der Mund und als Metonym osä das Gesicht, die Ohrfeige. Daher ist "halt dei Fotzn" auch keine Aufforderung an einen Zuhälter, während "mogst a Fotzn" eine rhetorische Frage an Alle ist, die sich hier einer anderen Meinung erfrechen. Witwe Bolte (dischkrian) 16:26, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Zurück zur Seite „Boarische Fluachsammlung“.