Geisenhausn
Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch (Cheamgau) gschriem worn. |
Geisenhausn (amtli: Geisenhausen) is a Moakt im niedaboarischn Landkroas Landshuad.
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 48° 28′ N, 12° 16′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Niedabayern | |
Landkroas: | Landkroas Landshuad | |
Hechn: | 460 m ü. NHN | |
Flächn: | 62,5 km2 | |
Eihwohna: | 7402 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 118 Einwohner je km2 | |
Postleitzoien: | 84144, 84137 (Aiteröd) | |
Voawoi: | 08743 | |
Autokennzeichn: | LA, MAI, MAL, ROL, VIB | |
Gmoaschlissl: | 09 2 74 134 | |
Morktgliedarung: | 101 Ortstei | |
Address vo da Morktvawoitung: |
Marktplatz 6 84144 Geisenhausen | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Josef Reff (Freie Wähler) | |
Log vo da Morkt Geisenhausen im Landkroas Landshuad | ||
GeografieBearbeiten
Da Ort liegt im kloana Vilstoi in ebba zehn Kilometa sidestli vo da Stod Landshuad, zwischn de Städt Landshuad und Vilsbiburg.
Gliedarung vom MoaktBearbeiten
- Albanstetten
- Diemannskira
- Hörlkam
- Hermannskirchen
- Hoizhausen
- Geisenhausn
- Salksdorf
- Johannesbergham
- Westersbergham
- Stephansbergham
- Irlach
GschichtBearbeiten
Geisenhausn is 980 easchtmois urkundli eawähnt und 1393 des Moaktrecht valiehn worn.
EigmeindungenBearbeiten
Im Rahmen vo da Gmoagebietsreform kemman 1978 de Gmoana Bergham, Diemannskira, Hoizhausn und Salksdorf zua Geisenhausn.
SengswiadigkeitnBearbeiten
De Pfarrkira St. Martin erinnert stark an de gleichnamige Kira in Landshuat. De barockisierte Kira St. Theobald war a Woifahrtskirche. De Pfarrkira St. Martin is vom Baumoasta Hans vo Burghausen erbaut worn. De Marktstraß is mit zum Teil historische Biargahäusa gesäumt. 1978 is in Geisenhausen und Umgebung da Kino- und Fernsehfilm Schluchtenflitzer vo Rüdiger Nüchtern gedreht. Des Freibad war 2005 Schauplatz fia den Fuim Grenzvakea. In da Solarbundesliga nimmt Geisenhausen den Rang Nr. 67 ei. (Stand: 22. März 2008)
Wirtschaft und VakeaBearbeiten
Geisenhausen liegt an da Bundesstraß B 299 (Landshut-Oidäding). Am Bahnhof halten Züg vo da Verbindung Landshuat–Muihdorf–Soizburg. De Firma Pöschl Tabak hot da am Ort ihrn Hauptsitz.
SonstigesBearbeiten
Regelmaßige VeranstaltungaBearbeiten
- Rosenmontagsumzug da Tollemogei
- a Bauernmarkt
- Voiksfest vom Biarga- und Gewerbeverein während am Pfingstwochenend
- Politischa Aschermittwoch vo da Partei "Die Republikaner"
PersönlichkeitnBearbeiten
- Günter Eich (1907-1972), Schriftstella
- Martin Flörchinger (1909–2004), Schauspuia
- Thomas Schmid (1960), Schriftstella
- Johannes Schmid (1973), Regisseur
Im NetzBearbeiten
- Offizielle Homepage
- Geisenhausn: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
Adlkofen | Aham | Baierboch | Bayerbo bei Erweschbo | Bodenkira | Bruckberg | Buach am Erlboch | Eching | Ergolding | Erweschbo | Essenboch | Furth | Geisenhausn | Gerzen | Hohenthann | Kröning | Kumhausen | Neifing | Neifraunhofa | Niedaaichbåch | Obasiaßbåch | Oiddorf | Oidfraunhofa | Pfeffenhausn | Postau | Rottenburg an da Laaber | Schalkham | Tiefenbåch | Velden | Vilsbiburg | Vilsham | Weihmichl | Weng | Wörth an da Isar | Wurmsham |
→ Dea Artikl basiad auf ara frein Ibasetzung vom säim Artike in da Wikipedia af deitsch. |
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).