Graz
Graz is de Laundeshauptstod vo da Steiamoak. Se is noch Wean und vua Linz mit 292.600 Einwohna (2022) de zweitgräßte Stod vo Östareich und a bedeitende Universitetsstod. De Statutarstod Graz, de wos sowoi Gemeinde ois aa Beziak is, woa im Joa 2003 Eiropäische Kuituahauptstod. Graz hod aa an |Eiropapreis valiehn griagt. De Oidstod vo Graz gheat zum UNESCO-Wödkuituaeabe.
Statutarstadt Graz
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Statutarstadt | |
Kfz-Kennzeichen: | G | |
Fläche: | 127,46 km² | |
Koordinaten: | 47° 4′ N, 15° 26′ O | |
Höhe: | 353 m ü. A. | |
Einwohner: | 291.072 (1. Jen. 2020) | |
Postleitzahlen: | 801x, 802x, 803x, 804x, 805x, 8073, 8074 | |
Vorwahlen: | 0316 (international: +43 316) | |
Gemeindekennziffer: | 6 01 01 | |
NUTS-Region | AT221 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptplatz 1 8011 Graz | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Elke Kahr (KPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (48 Mitglieder) |
||
Lage von Graz | ||
![]() Grazer Rathaus | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
NaumanBearbeiten
Da Nauman Graz kummt ausm slowenischn Gradec, voun grad = Buag und ec = die Nochsübn voun "kloa".
EadkundnBearbeiten
Graz liegt an da Mur im Siidostn vo Östareich, im Nordtäu vom Graza Beckn und is vo drei Seitn vom Graza Berglaund umgem. De Stod is, in südwestliche Richtung, uma 200 km vo Wean entfeant. De näxtglegane Großstod is Marburg in Slowenien, de wos ca. 50 km weit weg is. Graz is de Laundeshauptstod vo da Steiamoak, in ana greanan und woidreichn Gegnd.
KlimaBearbeiten
Wäu Graz vo drei Seitn duach Berg gschützt is und nua geng Siidn offn, is de Stod klimatisch begünstigt und stähd a weng unta mediterranan Eifluss. Graz hod mea Tog, wo de Sun scheint und hod wenga Wind und Reng wia Wean; aa de Temparatuan san meaklich müda. Duach de klimatischn Voatäu is owa a de Smoggfoa hächa, besundas im Winta.
- duachschnittliche Temparatuan: 8.7 °C
- duachschnittliche Niadaschlogsmengan: 818 mm mit durschnittlich 92 Regndog
- duachschnittliche Sunscheindaua: 1.890 Stundn
BeziakeBearbeiten
Graz is in 17 Beziake auftäut. Des san:
- I. Innare Stod (4.147)
- II. St. Leonhard (17.777)
- III. Geidorf (28.044)
- IV. Lend (31.433)
- V. Grias (29.041)
- VI. Jakomini (35.039)
- VII. Liebenau (13.959)
- VIII. St. Päda (15.646)
- IX. Woitndoaf (13.030)
- X. Rias (6.519)
- XI. Mariatrost (10.337)
- XII. Andritz (19.396)
- XIII. Gösting (11.088)
- XIV. Eggnberg (20.449)
- XV. Wetzlsduaf (15.109)
- XVI. Stroßgaung (14.827)
- XVII. Puntigam (7.697)
LiteratuaBearbeiten
- Walter Brunner im Auftrag der Stadt Graz, Kulturamt (Hrsg.): Geschichte der Stadt Graz (in 4 Bänden), Eigenverlag der Stadt Graz 2003, ISBN 3-902234-02-4
- Fritz Posch: Die Besiedelung des Grazer Bodens und die Grindung und früheste Entwicklung von Graz. In: Wilhelm Steinböck (Hrsg.): 850 Jahre Graz 1128–1978. Styria, Graz 1978, ISBN 3-222-11040-9
- Alfred Schierer: Graz – Eine kurze Geschichte der Stadt, 2003, ISBN 3-8000-3997-4
- Stadt Graz (Hrsg.): Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Graz ab 1968 jährlich
- Werner Strahalm: Graz – Eine Stadtgeschichte, Strahalm, Graz 1989, ISBN 3-900526-27-3
Im NetzBearbeiten
- Netzseitn vo Graz
- Gmoadatn vo Graz bei da Statistik Austria
- Tourismus und Fremdnvakea
- Kuituaserva vo da Stod Graz mit Vaaunstoitungskalenda
- Panorama-Rundgang durch de Graza Sehnswiadigkeitn
- Stadtplan mit Stroßnsuche
- Aitrog iwer Graz im Estareich-Lexikon vo aeiou
- De Graza Wirtschoft, Vaaunstoitungskalenda, Lokalfiara, Kuitua, Wissenswerts, Firmen