UIC-Kennzeichnung
Gemäß UIC-Meakblott 438-3 Kennzeichnung vo de Triabfoahzeig' (dt. Kennzeichnung der Triebfahrzeuge) wean seit 2007 olle Triabfoahzeig' mit ana 12-stöllign Numma bezeichnat, de wos aus an zwoastöllign Bauoatcode, an zwoastöllign Ländacode, aus da viastöllign Reihnnumma, da dreistöllign Uadnungsnumma und da Sööbstkontruiziffa bsteht. Danebn muass da Foahzeighoita unds Laund augschriam sein, z. B. A-ÖBB.
Intanatiaunola Block
WerkelnBauoatcode
Werkeln90 | ned aundasweatig eafossts Triabfoahzeig, zan Beispü Daumpflokomotivn |
91 | Elektrolokomotivn mit meah oda gleich 100 km/h Hechstgschwindigkeit |
92 | Diesllokomotivn mit meah oda gleich 100 km/h Hechstgschwindigkeit |
93 | Elektrotriabwogn mit meah oda gleich 190 km/h Hechstgschwindigkeit |
94 | Elektrotriabwogn mit weniga ois 190 km/h Höchstgeschwindigkeit |
95 | Diesltriabwogn |
96 | Bsundare Beiwogn |
97 | Elektrolokomotivn mit weniga ois 100 km/h Hechstgschwindigkeit (Vaschublokomotivn) |
98 | Diesellokomotive mit weniga ois 100 km/h Hechstgschwindigkeit (Vaschublokomotivn) |
99 | Bauhndienstfoahzeig' |
Ländacode
WerkelnKennzahl | Land |
---|---|
10 | Finnland |
20 | Russland |
21 | Weißrussland |
22 | Ukraine |
23 | Moldawien |
24 | Litauen |
25 | Lettland |
26 | Estland |
27 | Kasachstan |
28 | Georgien |
29 | Usbekistan |
30 | Nordkorea |
31 | Mongolei |
32 | Vietnam |
33 | China |
40 | Kuba |
41 | Albanien |
42 | Japan |
49 | Bosnien und Herzegowina |
51 | Polen |
52 | Bulgarien |
53 | Rumänien |
54 | Tschechien |
55 | Ungarn |
56 | Slowakei |
57 | Aserbaidschan |
58 | Armenien |
59 | Kirgisistan |
60 | Irland |
61 | Südkorea |
62 | Montenegro |
65 | Mazedonien |
66 | Tadschikistan |
67 | Turkmenistan |
68 | Afghanistan |
70 | Vereinigtes Königreich |
71 | Spanien |
72 | Serbien |
73 | Griechenland |
74 | Schweden |
75 | Türkei |
76 | Norwegen |
78 | Kroatien |
79 | Slowenien |
80 | Deutschland |
81 | Österreich |
82 | Luxemburg |
83 | Italien |
84 | Niederlande |
85 | Schweiz |
86 | Dänemark |
87 | Frankreich |
88 | Belgien |
90 | Ägypten |
91 | Tunesien |
92 | Algerien |
93 | Marokko |
94 | Portugal |
95 | Israel |
96 | Iran |
97 | Syrien |
98 | Libanon |
99 | Irak |
Natiaunala Block (Östareich)
WerkelnBedeitung vo 1014 005-1 | |
---|---|
1014 | Reihnnumma → easchte Ziffa (1) steht fia Elektrolokomotiav' |
005 | Uadnungsnumma |
1 | Prüfziffa |
Reihnnumma
WerkelnBedeitung vo da Tausendastöön:
- 0 ... Daumpflok
- 1 ... E-Lok
- 2 ... Diesllok
- 3 ... Daumpftriabwogn
- 4 ... E-Triabwogn
- 5 ... Diesltriabwogn
- 6 ... Steiawogn
- 7 ... Zwischnwogn
- 8 ... Diensttriabwogn
- 9 ... Tenda zua Daumpflok
- X ... Hüüfsfoahzeig
E-Loks (Tausendastöö 1)
WerkelnHundatastöö:
- 0-7 ... Wechslstraumfoahzeig'
- 8 ... Zwoasystemfoahzeig'
- 9 ... Gleichstraumfoahzeig'
Zehna- und Oanastöö:
- 1x01–1x19: Schnöözuglokomotivn
- 1x20–1x39: Gütazuglokomotivn
- 1x40–1x59: Lokomotivn fian gmischtn Eisotz (Universoilokomotivn)
- 1x60–1x69: Vaschublokomotivn
- 1x70–1x89: bleibt frei und wiad dawäu mit Oidbaulokomotivn bsetzt
- 1x90–1x99: Schmoispurlokomotivn
Dieslloks (Tausendastöö 2)
Werkeln- 2000–2039: große Strecknlokomotivn
- 2040–2059: Strecknlokomotivn fian gmischtn Eisotz (Universoilokomotivn für Reise- und Gütazüg')
- 2060–2070: Vaschublokomotivn
- 2090–2099: Schmoispurlokomotivn
Elektrotriabwogn (Tausendastöö 4)
Werkeln- 4000–4019: Schnöötriebwagen fian Städtevakeah
- 4020–4039: Schnööbahntriebwagen fian innastädtischn Vakeah und Umlaundvakeah
- 4040–4060: Oidbaureihn
- 4090–4099: Schmoispurtriabwogn
Weitare
WerkelnBei Diesltriabwogn stehn de Zehna- und Oansastöön 5090-5099 fia Schmoispur. Bei Steiawogn steht 60xx fia Steiawogn zuaran E-Triabwogn, 65xx fia Steiawogn zuaran Diesltriabwogn.
Uadnungsnumma
WerkelnOlle Foahzeig vo da gleichn Bauoat eahoidn a fuatlaufande Numma, mit 001 beginnand.
Prüfziffa
WerkelnDe Prüfziffa kriasgt duach ohwechslnds Muitiplizian vo da Reihn- und Uadnungsnumma mit 1 und 2, nocha wiad de Queasumme büd. De Diffarenz zan nächsthechan Vüüfochn vo 10 is de Prüfziffa.
Beispü:
1014 005-1:
Numma: 1 0 1 4 0 0 5 Muitiplikator: 2 1 2 1 2 1 2 Eagebnis: 2 0 2 4 0 0 10 Queasumme: 2+ 0+ 2+ 4+ 0+ 0+ 1+0 = 9 Diffarenz zan nächstn Vüüfochn vo 10: (10 - 9 =) 1 1 = Prüfziffa
1116 064-5:
Numma: 1 1 1 6 0 6 4 Muitiplikator: 2 1 2 1 2 1 2 Eagebnis: 2 1 2 6 0 6 8 Queasumme: 2+ 1+ 2+ 6+ 0+ 6+ 8 = 25 Diffarenz zan nächstn Vüüfochn vo 10: (30 - 25 =) 5 5 = Prüfziffa
1142 606-1:
Numma: 1 1 4 2 6 0 6 Muitiplikator: 2 1 2 1 2 1 2 Eagebnis: 2 1 8 2 12 0 12 Queasumme: 2+ 1+ 8+ 2+1+2+ 0+1+2 = 19 Diffarenz zan nächstn Vüüfochn vo 10: (20-19=) 1 1 = Prüfziffa