Die Ereignisse im Gasthofe

Der Artikl is im Dialekt Weanarisch gschriem worn.

Die Ereignisse im Gasthofe is a komische Scenenreihe in 1 Akt, zusammengestellt von Johann Nestroy. Sie is aum 3. Mai 1842 aun an anzich'n Åb'nd im Theater an der Wien in Wean „zum Vortheile des Institutes der barmherzigen Schwestern“ aufg'füahrt wuan. Da Text is nimma zum auffind'n.

Daten
Titl: Die Ereignisse im Gasthofe
Goddung: Komische Scenenreihe in 1 Akt
Originalsproch: Deutsch
Autor: Johann Nestroy
Eascheinungsjoar: 1842
Uaauffiahrung: 3. Mai 1842
Oat vo da Uaauffiahrung: Theater an der Wien in Wean
Personen
  • Dappl, ein Bauernbursche
  • Radschuh, ein Fuhrmann
  • Konrad, Oberkellner
  • Clair, Stubenmädchen einer reisenden Herrschaft
  • Johann, vazierender[1] Bedienter
  • Quiriquaggio, Impressario[2] einer Gesellschaft reisender Mimiker[3]
  • Foulard, ein Franzose, Mimiker
  • Meagnbeaigl,[4] ein Engländer, Mimiker
  • Burzl, ein Stockerauer, Mimiker
  • Stock, Diener des Quiriquaggio
  • ein Hausknecht
  • ein Kellner

Weaksg'schicht' Werkeln

Füa's Theater an der Wien is des Stückl ois dritta Teu von an Einakta-Åb'nd mit'n Vameak „komische Szenenreihe in 1 Akt, zusammengestellt von Johann Nestroy“ auf'n Theatazedl aukündicht wua'n. De gaunze G'schicht håt „zum Vortheile des Institutes der barmherzigen Schwestern“ ståttg'fund'n, heutz'tågs no imma ois „Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Gumpendorf“[5] bekaunnt. Aun dem Åb'nd woa'n vom Kaisahaus de Kaisamuada, zwaa Eazheazög' mit eahnare Söhn' und da Prinz vom Füascht'ntum Salerno[6], da Leopold von Neapel-Sizilien, auwes'nd.

Da Text is nimma aufz'find'n, aus'n Theatazedl kaunn ma sehg'n, dass da Nestroy in Bauanbuasch'n Dappl und in Diena Stock, da Alois Grois in Fuahmau Radschuh und in Impresario Quiriquaggio und da Wenzel Scholz in Oba Konrad g'spüit hau'm.[7]

De aundan Einakta woa'n des Melodram[8] Der vier und zwanzigste Februar[9] vom Zacharias Werner (1768–1823), in dem da bekaunnte Hofschauspüla Carl von La Roche (1794–1884) mitg'måcht håt, des Liederspiel[10] Die weiblichen Drillinge vom Karl von Holtei (1798–1880), dea wo aa söwa g'spüit håt, nåcha is in Nestroy sei Stückl kumma, 's End' woa'n zwaa Tableaux vivants[11] (Lewendiche Büida), arrauntschiat vom akademisch'n Måla Johann Matthias Ranftl: Die Brautwerbung und Der Improvisator.[12]

Zeidungskritik Werkeln

Da Theatab'suach woa recht guat, des Echo woa'r owa ziemli untaschiedli. Posetiv san meist'ns nua da guate Zweck, de schauspülarisch'n Leistungan und de Auwes'nheit von de Mitgliada vom Kaisahaus eawähnt wua'n, de Inhoit von dene Stückl san gaunz vaschied'n beweat' g'wes'n.[13]

Der Sammler håt aum 5. Mai 1842 (Nr. 72, S. 301) ziemli laung und brat g'schrieb'n, wobei owa b'sundas üwa de Leistung von de Schauspüla dazöht wua'n is:

„‚Die Ereignisse im Gasthofe‘ bestanden aus drei Scenen verschiedener Stücke, worin die drei komischen Hauptkräfte dieser Bühne, die HH. Nestroy, Scholz und Grois, Gelegenheit zur Auszeichnung fanden und sämmtlich reichliche Anerkennung erwarben. Ersterer wurde nach dem ergötzenden Vortrage seines Quodlibets wiederholt gerufen.“

A recht posetive Kritik woa'r im Sammler vom gleich'n Tåg (Nr. 107, S. 428) zum les'n. Der Humorist vom Moritz Gottlieb Saphir håt a jede Kritik vamied'n, indem nua da wohltätiche Zweck genaunnt wua'n is. In da Wiener Zeitschrift is da Holtei g'lobt wua'n, de aundan Stückln – aa in Nestroy sei Weak – håt da Kritika stoak variss'n. De Allgemeine Wiener Musikzeitung håt de Auffüahrung im Groß'n und Gaunz'n ois duachaus guat g'lobt, und dabei in Holtei sei Liederspiel geg'n de Lokalposse ois qualetätsvolla aussag'stöit.

De Wiener Theaterzeitung vom Adolf Bäuerle håt aum 6. Mai (Nr. 108, S. 477 f.) dageg'n g'rad in Nestroy sei Stückl b'sundas g'lobt, wobei da Rezensent in Dichter ois den „bei weitem talentvollste[n] Jünger der so berühmten Wiener komischen Volksbühne und in der Hauptsache jetzt ihr letzter Anker“ bezeichn't håt.

Literatua Werkeln

  • Fritz Brukner/Otto Rommel: Johann Nestroy, Sämtliche Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe in fünfzehn Bänden, neunter Band, Verlag von Anton Schroll & Co, Wien 1927, S. 436–500.
  • Jürgen Hein/W. Edgar Yates: Johann Nestroy; Stücke 2. In: Jürgen Hein/Johann Hüttner/Walter Obermaier/W. Edgar Yates: Johann Nestroy, Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Jugend und Volk, Wien/ München 1993, ISBN 3-216-30343-8, S. 453–512.
  • John R. P. McKenzie: Johann Nestroy; Stücke 18/II. In: Jürgen Hein/Johann Hüttner/Walter Obermaier/W. Edgar Yates: Johann Nestroy, Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Jugend und Volk, Wien/ München 1991, ISBN 3-224-16901-X, S. 103–104, 281–287.
  • Peter Haida: Johann Nestroy; Stücke 18/II. (Neuauflage) In: Jürgen Hein/Johann Hüttner/Walter Obermaier/W. Edgar Yates: Johann Nestroy, Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Deuticke, Wien 1996, ISBN 3-216-30255-5, S. 101–103, 281–287.

im Netz Werkeln

Beleg Werkeln

  1. vazierend = auf da Oawatssuach', schaug bei Vazieren
  2. Impressario = schaug bei Impresario
  3. schaug bei Mimiker
  4. Meagnbeaigl = a lustich's quasi-englisch's Wuat füa Mag'nbeugl = in Wean 1) a Stessa in'n Måg'n; 2) mundoatlich füa Mohnbeugel
  5. Gumpndoaf is a Beziaksteu vom heutich'n 6. Weana Gemeindebeziak, Mariahüf
  6. schaug bei Fürstentum Salerno
  7. McKenzie: Johann Nestroy; Stücke 18/II. S. 297.
  8. schaug bei Melodram (Theater)
  9. schaug bei Der vierundzwanzigste Februar
  10. schaug bei Liadag'spüi
  11. schaug bei Tableaux vivants
  12. Brukner/Rommel: Johann Nestroy, Sämtliche Werke. S. 445–446.
  13. Haida: Johann Nestroy; Stücke 18/II. S. 281–287. (für das gesamte Kapitel Zeitgenössische Rezeption)